Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

am Zürichsee
am Zürichsee

Rund um den Zürichsee

Diese Runde hat Tradition. Seit ich bei Strava mitfahre und seit dem ich die Herausforderung von Festive500 annehme, fahre ich zwischen Weihnachten und Neujahr diese Runde. Manchmal auch mit einer Zusatzschlaufe, so wie heute.

Zürichsee bei Herrliberg

Zürichsee bei Herrliberg

Einmal am Zürichsee angelangt, ist es eine einfache Runde und weist fast keine Höhenmeter aus. Will man auf die Umrundung des Obersees verzichten, kann man über den Seedam zwischen Rapperswil und Pfäffikon den See überqueren. Das gibt dann etwa 30 Kilometer weniger.

Es lohnt sich aber eigentlich immer, auch den Obersee noch zu umrunden, alleine wegen der Aussicht über die Linthebene zu den Glarner Alpen hinüber.

Blick zu den Glarner Alpen

Blick zu den Glarner Alpen

Anfänglich zeigten die sich heute richtig verhüllt. Doch wie das in den Bergen manchmal so ist, nur wenige Minuten später, und nur wenige Kilometer weiter, öffnete sich der Horizont plötzlich, und gab den Blick auf die schneebedeckten Berge doch noch frei.

Blick zu den Glarner Alpen

Blick zu den Glarner Alpen

Während der Rückfahrt nach Zürich hat man ab und zu einen freien Blick über einen grossen Teil des Zürichsees, hinunter bis nach Zürich.

Zürichsee bei Thalwil

Zürichsee bei Thalwil

Die heutige Rundfahrt schliesse ich ab, mit einer Schlaufe über das Reusstal und das Birrfeld, statt wie sonst üblich alles der Limmat entlang bis zum Wasserschloss und anschliessend die letzten Kilometer im Aaretal aufwärts.

Um den ganzen Zürichsee

Brugg-Obersiggenthal-Würenlos-Weiningen-Zürich-Rapperswil-Uznach-Lachen-Pfäffikon-Zürich-Dietikon-Baden-Dättwil-Mellingen-Birrhard-Hausen-Brugg


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

169.55KM

791 HM
6:34 H

Nachmittags
einzelne_Wolken

Grad

einzelne_Wolken

2 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden