Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Aare und Rhein
Aare und Rhein

Um die Aaremündung

Nach dem gestrigen Ausflug auf den Bruggerberg und die Aussicht auf das Wasserschloss hinunter, wollte ich heute den untersten Teil der Aare, bis zur Einmündung in den Rhein, umfahren. Das passt ja irgendwie thematisch gut zusammen.

Aaremündung in den Rhein

Aaremündung in den Rhein

Die Aare kommt hier von rechts unter der Bogenbrücke hervor, nachdem sie nur wenige Kilometer weiter oben den Klingnauer Stausee verlassen hat. Der Rhein fliesst von der Bildmitte, nach dem er Koblenz verlassen hat, als breiter Fluss hier vor dem Kameraauge vorbei an den linken Bildrand. Hinter mir ist die kleine Ortschaft Felsenau.

Diese Stelle befindet sich etwa 20 Kilometer unterhalb des Wasserschlosses, das ich ja gestern hier ausführlich beschrieben habe.

Mein heutiger Weg hier hinunter, an das Ende der Aare, führte aber zuerst nach der Umrundung des Bruggerberges unter anderem auch über das Villigerfeld. Dort habe ich für dieses Jahr bereits den ersten Mähdrescher bei der Arbeit gesehen.

Mähdrescher bei der Arbeit

Mähdrescher bei der Arbeit

Für den Rückweg von der Aaremündung nach Hause, wählte ich die andere Seite der Aare. Ebenfalls das meiste auf Radwegen. Nach dem Klingnauer Stausee geht es schon bald auf eine kleine Ebene hinauf nach Würenlingen.

Radweg bei Würenlingen

Radweg bei Würenlingen

Ein weiterer kleiner Anstieg folgt nach Untersiggenthal hinauf. Doch dann geht es nach Turgi hinunter wo ich bereits die Limmat überquere und nur wenige hundert Meter später auch gleich noch die Aare. 

Seit diesen beiden Rundfahrten, gestern und heute, geistert wieder die alte Idee einer Fahrt mit dem Rennrad entlang der Aare, von ihrem Ursprung am Grimselpass bis zu ihrer Mündung in den Rhein, in meinem Kopf herum. Dazu gibt es die nationale Veloroute Nummer 8. Jetzt, mit dem Gravelbike, sollten ja auch die paar Kilometer nicht asphaltierte Strasse kein wirklich grosses Problem darstellen. Vielleicht lässt sich diese Aareroute ja auch noch sinnvoll mit der nationalen Veloroute Nummer 2, einer Fahrt dem Rhein entlang von Basel bis zum Oberalppass kombinieren.

Mal sehen, was aus dieser Idee in den nächsten Wochen oder Monaten noch wird.   

Um die Aaremündung

Brugg-Lauffohr-Hinterrein-Villigen-Böttstein-Leuggern-Reuenthal-Felsenau-Döttingen-Würenlingen-Siggenthal Station-Untersiggenthal-Turgi-Vogelsang-Brugg


 

 

Heute auf dem Rad
null
Fahrrad

Rennrad

42.4KM

324 HM
1:48 H

Nachmittags
null

Grad

dunstig

30 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden