Wenn man mit indischen Kollegen zusammenarbeitet, möchte man sich vielleicht auch mal kulturell, nicht nur im indischen Restaurant, sondern eben vielleicht auch über bestimmte Lebenssituationen, austauschen. Da kann ja dann obiger Film, aus dem Genre der “Bollywood” – Filme eine gute Gelegenheit bieten. Bollywood-Filme haben in der Regel eine Liebesgeschichte als Grundlage.
Der Film “Dilwale Dulhania Le Jayenge”, mit deutschem Untertitel etwa übersetzt als “Wer zuerst kommt, heiratet zuerst”, ist in zwei Teilen gedreht. Der erste Teil des Filmes spielt sich bei uns, so im Grossraum Berner Oberland, vielleicht auch noch Wallis, ab. Der zweite Teil wurde in Indien gedreht. So bekommen beide Nationen und Kulturen ihren Anteil.
Auch wenn manche Situationen und Aufnahmen in der Schweiz vielleicht etwas überspitzt bis hin ins Kitschige oder klischeehafte aussehen, so dürften “unsere” Markenzeichen im wesentlichen gut getroffen sein. Ich gehe mal davon aus, dass auch auf der indischen Seite nicht alles Gezeigte als pures Gold genommen werden kann. Doch insgesamt dürfte der Film auf die religiösen, kulturellen und familiären Rituale rund um die Heirat einen guten überblick gegeben haben.
Gerade so interessant wie der Film selber, waren dann auch die Gespräche und Diskussionen mit unseren indischen Kollegen bei allerlei spicy und sweet food. Der Film wurde ja schon mitte der 90er Jahre gedreht und entwickelte sich je länger desto mehr zu einem Kassenschlager. Wohl dürfte sich seit dieser Zeit das eine oder andere Ritual etwas verändert haben.
Mehr Informationen zum Film, er hat Übrigens einige indische Touristen in die Schweiz gebracht, gibt es auf wikipedia
Dies als Nachtrag und Dankeschön zum gestrigen Kultur-Abend.