Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Abenddämmerung über dem Villigerfeld
Abenddämmerung über dem Villigerfeld

Nach Staffelegg und Fricktal rheinaufwärts

Aufwärmen im flachen Aaretal, durch die Auenwälder nach Westen. Dunstig der Himmel, die Sonne kaum erkennbar hinter Schleier und Nebel, dennoch gab es so etwas wie Schatten. Die herbstlichen Farbtupfer in den Wäldern vermögen aber nicht zu leuchten. Ich kurble auf der schmalen Strasse entlang der Gisliflue auf die Staffelegg. Die Hauptstrasse auf der anderen Talseite ist wegen Bauarbeiten immer noch gesperrt. Auf dem höchsten Punkt der Blick zurück, das Schenkenbergertal hinunter, zurück ins Aaretal.

Schenkenbergertal

Schenkenbergertal

Danach geht es eine Weile lang hinunter. Auf der Passstrasse und auf Radwegen von der Staffelegg ins Fricktal. Später dann fast nur noch auf Radwegen in Richtung Rhein. Bei Eiken nehme ich heute wieder einmal die Radroute Nummer 2, die Rheinroute.

Radweg zwischen Eiken und Kaisten

Radweg zwischen Eiken und Kaisten

Hatte ich bis jetzt fast immer Gegenwind, so kommt mir das jetzt als Rückenwind wieder zu Gute. Die Wälder verdecken die ohnehin schon nur noch schwach leuchtende Sonne. Ab Kaisten geht es noch näher an den Rhein, weiterhin meist auf Radwegen Rheinaufwärts. Die vielen Bögen des Rheins um die Hügel herum, führen mich immer wieder durch den Schatten der Hügel. Die Sonne steht logischerweise im Herbst tiefer als im Sommer. Das spürt man jetzt wieder sehr gut. 

Dem Rhein entlang

Dem Rhein entlang

Dazwischen aber immer wieder auch kurze, sonnige Abschnitte. Gut 20 KM, ziemlich flache Fahrt, vieles auf Radwegen, der Rest mit Radstreifen versehen. Ich fahre bis zur Mündung der Aare in den Rhein, hinauf nach Felsenau. Danach über Gippingen, später Döttingen und Würenlingen meine übliche Route das Aaretal hinauf. 

Kurz nach dem Überqueren der Aare in Stilli, versuche ich mit dem Handy ein paar Bilder im Gegenlicht zu schiessen. Im Vordergrund die fast vollständig verdorrten Stengel von Maispflanzen. 

Abendstimmung über dem Villigerfeld

Abendstimmung über dem Villigerfeld

Der Rest des Weges führt heute wieder an der südlichen Seite des Bruggerberges durch die Quartiere der Stadt. Meist halt wieder alles im Schatten, bis kurz vor die Haustüre, wo nochmals ein paar Sonnenstrahlen den Weg durch Schleierwolken und Dunst auf die Strasse hinunter finden. 

Nach Staffelegg und Fricktal rheinaufwärts

Brugg-Schinznach Bad-Veltheim-Oberflachs-Thalheim-Staffelegg-Densbüren-Herznach-Ueken-Frick-Oeschgen-Eiken-Kaisten-Laufenburg-Rheinsulz-Etzgen-Schwaderloch-Leibstadt-Full-Felsenau-Gippingen-Burlen-Kleindöttingen-Döttingen-Würenlingen-Siggentahl Station-Stilli-Lauffohr-Brugg

Dieses Weblog am 04.10.

JahrTitel
2023Ins Seetal
2022Cambrils: Sightseeing
2021Tivissa-Marca
2020Wasserschloss-Aaretal-Seetal-Bünztal
2019Reusstal auf und ab
2018Reusstal hinauf, Bünztal hinunter
2017Nach Staffelegg und Fricktal rheinaufwärts
2016Rundfahrt um das Villigerfeld, zur Bürensteig hinauf und abschliessend durch das Aaretal
2015Fahrt ins Blaue
2013Der Gepäckträger im Regentest
2011Fast wie gestern
2010Arbeitsweg 2010-60 (Nord)
2009Ferienende und Heimreise
2008Schneewanderung
2007Welttiertag / Welttierschutztag
2006Abgestürzt
2005Das Idealgewicht


 

Heute auf dem Rad
null
Fahrrad

Rennrad

77.5KM

634 HM
3:23 H

Nachmittags
null

Grad

bewoelkt_mit_einzelnen_Sonnenabschnitten

13 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden