Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Schafisheim-Hunzenschwil
Schafisheim-Hunzenschwil

Die letzte Runde vor den Eistagen?

Es soll ja ab jetzt laufend immer kälter werden. Zuerst noch ein bisschen Regen, dann Schnee immer weiter herunter, bis er auch bei uns liegen bleibt. Anschliessend soll dann die Temperatur auch untertags nicht mehr über Null steigen. Mal sehen, wie es wirklich wird. 

Ich wollte den heutigen Nachmittag jedenfalls nochmals für eine halbwegs trockene Runde nutzen. Ich fuhr in die Richtung, wo der Himmel noch am hellsten war. Nach Süden, in Richtung Birrfeld.

Radweg in Hausen

Radweg in Hausen

Ich konnte beobachten, wie sich linkerhand im Reusstal ein Schauer dem Heitersberg entlang schob. Mir schien der Weg offen zu sein, weiter nach Süden zu fahren. So bog ich bei Othmarsingen ins Bünztal ein. Bei Villmergen wollte ich die alte Bahnstrecke hinauf und hinüber ins Seetal kurbeln. Erste Graupel fielen schon bald vom Himmel herunter. Um Sarmenstorf herum mischte sich auch Regen zu den Graupeln, die Strasse wurde nass.

Fahrwangen im Seetal, es regnet

Fahrwangen im Seetal, es regnet

Noch weiter das Seetal hinauf fahren, machte wohl keinen Sinn mehr. Zumal der Himmel hinter mir, also über dem Aaretal, deutlich freundlicher aussah. So wendete ich in Fahrwangen, fuhr nach Meisterschwanden hinunter und dann schon wieder das Seetal abwärts. Schon bald hörte der Regen tatsächlich auf. Die Strassen blieben allerdings noch recht lange nass.

In Seon hängte ich heute noch eine Schlaufe westwärts an. Parallel zum Aaretal und auch wieder dem hellen Flecken am Himmel folgend.

in der Nähe von Hunzenschwil

in der Nähe von Hunzenschwil

Hier traf ich wieder einmal auf die Radroute 34 (Alter Bernerweg). Ihr folgte ich, etwas neben den Dörfern hindurch bis nach Suhr. Die Strassen waren mittlerweile tatsächlich wieder trocken geworden. Es wurde aber dennoch schon wieder Zeit an den Heimweg zu denken. Ich verliess die Radroute 34, folgte anderen Radwegen, mitten durch Aarau hindurch, überquerte die Aare und fuhr nun im Aaretal abwärts. 

Das letzte noch brauchbare Bildchen schoss die Kamera am Lenker über der Kiesgrube bei Veltheim.

Über der Kiesgrube von Veltheim

Über der Kiesgrube von Veltheim

Danach wurde es bereits wieder rasch dunkel. Strassen und Himmel blieben für den Rest der Fahrt nach Hause noch trocken. 

Die letzte Runde vor den Eistagen?

Brugg-Windisch-Hausen-Birrhard-Mägenwil-Othmarsingen-Hendschiken-Dottikon-Villmergen-Hilfikon-Sarmenstorf-Fahrwangen-Meisterschwanden-Seengen-Seon-Schafisheim-Hunzenschwil-Suhr-Aarau-Biberstein-Wellenblech-Auenstein-Veltheim-Schinznach Dorf-Wallbach-Villnachern-Umiken-Brugg

Weblog am 29.11.

JahrTitel
2022Aus dem Nieselregen wurde doch richtiger Regen
2021Bünztal
2020Reusstal und Birrfeld
2017Die letzte Runde vor den Eistagen?
2016Die kleine Runde
2013Das orangefarbene Fahrrad
2011Ein Tag zum Vergessen
2010Sweets from India
2009Rollentraining Winter 09/10 - 11
2008Winterliche Rundfahrt
2006am Paradeplatz
2006Glücklos
2004Weihnacht in der Bahnhofhalle


 

Heute auf dem Rad
null
Fahrrad

Rennrad

75KM

676 HM
3:17 H

Nachmittags
null

Grad

stark_bewoelkt

1 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden