Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Schinznacherfeld
Schinznacherfeld

Im Windschatten der Hausberge

Wenigstens habe ich das versucht, so gut es ging. Kaum war ich auf dem Rad, merkte ich natürlich sofort, dass da einer schiebt. Ich genoss das eine Weile, wollte es aber nicht übertreiben, denn die Bise war kalt. Zusammen mit den sowieso kalten Temperaturen fühlte sich das ganze sogar bissig kalt an. Nach ein paar Kilometern gegen Westen fuhr ich einen Bogen von Schinznach-Bad nach Schinznach-Dorf und danach bereits wieder zurück nach Umiken

Radweg Villnachern - Umiken

Radweg Villnachern – Umiken

In der Tat. Trotz der Sonne, fühlte sich der Wind sehr kalt an. Deshalb entschloss ich mich in Umiken diesmal die steilere und ungemütlichere Auffahrt auf den Bözberg nehmen. Es sollte etwas mehr Wärme geben und die Strecke befindet sich wenigstens teilweise etwas vom Wind abgewendet. 

Die Fahrt über die Ebene auf dem Bözberg war natürlich wieder bitterkalt, sofern sie nicht gerade durch den Wald oder zwischen den Häusern durchführt. 

Altstalden - Oberbözberg

Altstalden – Oberbözberg

Nach Oberbözberg führt eine kleine Verbindungsstrasse hinunter nach Mönthal, an den Fuss der Bürensteig. Die Strasse heute ganz in “Salzweiss”. Denn sie führt durch eine Spitzkehre, die selbst an heissen Sommertagen manchmal noch feucht ist.

Die Auffahrt auf die Bürensteig gab dann die notwendige Wärme für die anschliessende Abfahrt bis fast nach Mettau hinunter. Ich hatte Glück. Ausser dem, zwar auch kalten Fahrtwind, proftierte die Strecke ziemlich gut vom Windschatten der Hügel. Kurz vor Mettau bog ich bereits wieder rechts weg und fuhr nun das Mettauertal hinauf in Richtung Rotberg. Vor allem im obersten Teil und erst recht während der anschliessenden Abfahrt nach Villigen, packte die Bise nochmals richtig zu.

Vom Rotberg ins Aaretal hinunter

Vom Rotberg ins Aaretal hinunter

Unten angekommen, liess ich mich vom Wind quer über das Villigerfeld schubsen, bis an die nördliche Seite des Bruggerberges. Um nicht nochmals im Wind stehen zu müssen, wählte ich heute wieder einmal den nicht asphaltierten Weg entlang des Waldrandes. 

Entlang dem Bruggerberg auf der Nordseite

Entlang dem Bruggerberg auf der Nordseite

War ich noch bei Sonnenschein gestartet, so überzog sich auch heute der Himmel je länger desto mehr mit nebelartiger Bewölkung. Möglicherweise war gegen den Schluss auch die Bise nicht mehr so gut spürbar wie am Anfang. 

Nach dem obigen Foto führte mein Weg noch ins Aaretal hinunter. Nach der Überquerung der Aare und einem letzten Kurbeln durch die Brugger Altstadt hinauf, konnte ich mich für die letzten paar hundert Meter durch die Quartiere treiben lassen. Geschubst vom Wind, oder einfach gemütliches Ausrollen um für heute auch den letzten Punkt im Winterpokal noch gut zu füllen. 

Im Windschatten der Hausberge

Brugg-Schinznach Bad-Schinznach Dorf-Wallbach-Villnachern-Umiken-Hafen-Ursprung-Altstalden-Oberbözberg-Ueberthal-Mönthal-Bürensteig-Oberbüren-Gansingen-Oberhofen-Wil-Hottwil-Rotberg-Villigen-Rüfenach-Umiken-Brugg

Weblog am 05.02.

JahrTitel
2024Bürensteig-Bözberg
2022Surbtal-Furttal
2021Fast wie Frühling
2020Surbtal-Furttal-Runde
2019Nachtfahrt
2018Im Windschatten der Hausberge
2017Dem Jura entlang
2016Abendrunde
2015Im leichten Schneefall
2014Entsprechend der Wettterprognose
2013Schwierige Woche für das Rennrad
2012Über knirschenden Schnee
2011Auf Umwegen ins Mönthal
2010Rollentraining Winter 09/10 - 42
2009Rahmen, Stossdämpfer, Bremseinrichtung sind zu haben
2008Überraschung am frühen Morgen
2007ein neuer Höhepunkt
2006Projekt: Uganda Fahrradpatenschaft
2006Ruhe und Stille


 

Heute auf dem Rad
null
Fahrrad

Rennrad

51KM

858 HM
2:31 H

Nachmittags
null

Grad

dunstig

1 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden