Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Alccudia
Alccudia

Erkundungsfahrt

Einer unserer Gäste hatte die letzten Jahre mal einen neuen Weg ausgekundschaftet. Leider befindet sich der am Rande unseres üblichen Ausflugsgebietes. Diesen neuen Weg wollte der Gast mir heute zeigen. Von allem Anfang an war mir auch klar: das würde meine persönliche Königsetappe dieser Woche werden. Zudem war sein Wunsch auch, durch Gebiete zu fahren, die ich nur teilweise kannte. Alles in allem, könnte das eine interessante und abwechslungsreiche Fahrt werden. Ich sagte jedenfalls zu. 

Wir starteten schon bald nach dem Morgenessen, nahmen nicht unbedingt den kürzesten Weg. Wir ersparten uns die Höhenmeter für später, fuhren vorerst lieber etwas aussen herum. Doch die Zeit nahte, dass wir eben doch einmal über die Hügel mussten.

Aufstieg nach Alcudia

Aufstieg nach Alcudia

Mittlerweile war es fast Mittag geworden, die Sonne brannte auf die Strasse. Die Steigung ging noch, hatte ich etwa so erwartet. 

Alcudia

Alcudia

Wir kamen an grösseren und kleineren Dörfern vorbei. Wir kamen in den Genuss von schnellen Abfahrten, manchmal gespickt mit kurzen knackigen Gegenanstiegen. Wir fuhren entlang von ausgetrockneten Bachbetten in schmalen, kurvenreichen Taleinschnitten. Mittagshalt in Albanchez, einem Ort, den ich von früheren Fahrten schon kannte. 

Danach nochmals ein paar letzte Aufstiege und Wellen vor einer längeren, rasanten Abfahrt in die Ebene des Rio Almanzora hinunter. Hier nun begann unser Fahrt auf der neuen Strasse. 

Statt über Schnellstrassen nach Albox und danach nach Arboleas zu fahren, wählten wir die neue Strasse, nennen wir sie mal zu Ehren des Gastes “Schörschligasse”. Auf meinem GPS zeige sich eine kurvenreiche Strecke, gespickt mit vielen Spitzkehren. Höhenmeter?

Die Ebene bei Albox

Die Ebene bei Albox

Zu seiner Überraschung hatte die Strasse über weite Strecke einen neuen Belag  erhalten. Die Höhenmeter erklommen wir auf dem Ersten Teil in moderaten, kurzen Rampen, die Spitzkehren kamen in der Abfahrt vor. Anfänglich hatten wir fast immer einen schönen Ausblick über die Ebene des Rio Almanzora und weiter bis zu den nächsten Hügeln am Horizont. Der mittlere Teile der Strecke, weiterhin sehr kurvenreich, führte durch eine Art Canyon-Landschaft und der Schlussteil bot wieder eine phantastische Aussicht über die Ebene.

Die Ebene bei Albox

Die Ebene bei Albox

Nach etwa 16 Kilometern auf kurvenreicher, abwechslungsreicher Strecke kamen wir dann kurz nach Arboleas wieder auf unsere übliche Strecke zurück. Allerdings nicht bevor uns die Strasse doch noch ein paar knackige Höhenmeter in den Weg gelegt hatte. Aber ich denke die “Schörschligasse” ist trotzdem eine sehr gute Alternative gegenüber der Fahrerei über Schnellstrassen durch Industriegebiete und fast endlos grosse und viele Kreisel in der relativ öden Ebene des Rio Almanzora.

Den Heimweg rollten und kurbelten wir dann wieder alles auf altbekannte Wege nach Zurgena, den Hügel hinauf, die Orangenplantage hinunter und durch das Gartensträsschen wieder zurück ans Meer. Der Gegenwind forderte uns dabei nochmals richtig heraus. 

Übrigens: Der Himmel auf den Fotos ist nicht gefakt, der ist einfach so über Andalusien, wenigstens sehr oft.

Erkundungsfahrt

Mojacar (Alegria)-Turre-Los Castagnos-Sorbas-Uleila del Campo-Benizalon-Alcudia de Monteagud-Lijar-Albanchez-Schörschligasse-La Cirta-El Rincon-Los Peraltas-Arboleas-Zurgena-Orangenplantage-El Real-Vera-Gartensträsschen-Garrucha-Mojacar (Alegria)

Weblog am 28.03.

JahrTitel
2025Mittagslunch am Stausee
2024Königsetappe über den Virgen mit heftigem Wind
2023Mojacar Tag 2: geführte Rundfahrt nach Agua Amarga
2022Um den Bruggerberg und um das Schinznacherfeld
2021Schlussfahrt im Winterpokal
2020Kurze Spazierfahrt
2019Über das Juraende
2018Erkundungsfahrt
2017Die Runde zum Muschelhaus
2016Fahren mit der Hand am Oberlenker
2014Sonnendurchflutetes Furttal
2012An der Quelle des Furtbaches
2011Fast 200 Stunden Sport
2010Letzte Punkte für den Winterpokal
2009Das Thema der Kamelie
2008Architekturwettbewerbe
2007Eine zweite Chance
2005RAAM
2004Ostern naht


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

159.2KM

2598 HM
7:05 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

Grad

schoenster_Sonnenschein

24 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden