Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Thournon sur Rhone
Thournon sur Rhone

Montélimar – Vienne

Wie ich gestern Abend und heute Morgen immer mehr feststellte, sieht sich Montélimard als Zentrum der Bonbons und des Nougats. Manufakturen und Museen dieser Art gibt es jedenfalls ein paar. Dazu passte denn auch die Beschreibung im Hotel: 

Montélimar, das Zentrum des Nougats

Montélimar, das Zentrum des Nougats

Als ich heute Morgen Montélimar verliess, schlief die Stadt noch. Kein Verkehr, die Bäckerei mit den Sandwiches öffnete gerade, es war noch relativ kühl, der Wind, natürlich Wind von Norden, wehte bereits. 

Uferweg an der Rhone

Uferweg an der Rhone

Ich bin nach wie vor begeistert von dieser Euroveloroute 17, der Rhoneroute, oder eben der Via Rhona. Sauberste Strasse, gut markiert, abwechslungsreich zu fahren. Heute waren auch noch viele andere Radfahrer unterwegs, in beiden Richtungen. 

Immer wieder überquere ich Brücken. Bei mindestens zweien davon ist es von Vorteil, wenn man keine Höhenangst oder andere Schindelgefühle bekommt. 

Brücke über die Rhone

Brücke über die Rhone

Nur Räder und Fussgänger dürfen darüber. Die Metallplatten am Boden sind zu dem gelocht. Es bläst seitlich ein Wind durch das Maschengitter und die Rhone befindet sich an der höchsten Stelle 20 Meter und mehr unter dem gelochten Boden. 

Das breite Tal der Rhone von gestern verengte sich immer mehr. Nicht mehr Kilometerbreit sondern noch ein paar hundert Meter. Felsen stehen jetzt links und rechts der Rhone. 

Die Rebstöcke haben längst anderen Bepflanzungen Platz gemacht.

Kirschbäume

Kirschbäume

Kilometerlang fahre ich durch Wälder. Auffällig, schon gestern, wie viele Vögel in den Wäldern herumzwitschern. Ich habe allerdings auch keine Ahnung, wieviele Naturparks ich da allfälligerweise durchrolle. Zwischendurch aber auch mal ein Atomkraftwerk mit dampfenden Kühltürmen. 

Eine sehr schöne Gegend. Ich fahre an vielen Ortschaften vorbei, kaum eine wird durchquert. Valence, vielleicht die Ausnahme, aber das reichte für mich denn auch schon. 

227 KM bis Genf

227 KM bis Genf

Man gibt sich wirklich viel Mühe und Sorgfalt bei der Anlage und Pflege dieses Weges. Sicherheit für den Radfahrer ist ganz gross geschrieben. Wenn mal eine grössere Strasse überquert werden muss, dann stehen da die üblichen, versetzt montierten Stangen. Im Extremfall deren drei. In der Zwischenzeit komme ich auch mit dem Anhänger da durch ohne abzusteigen. Ansonsten sind die Radwege und deren Zufahrten gesperrt und meist auch verbarrikadiert für anderen Verkehr, ausser für “Service-Fahrzeuge”.

Kurz vor Vienne, meinem heutigen Ort der Übernachtung, sind die Hänge plötzlich wieder mit Rebstauden bewachsen. Mangels Schlösser und Burgen die dem Hügel einen Namen geben könnten, 

Wo keine Schlösser sind, werden die Hügel der Rebberge angeschrieben

Wo keine Schlösser sind, werden die Hügel der Rebberge angeschrieben

stellt man einfach riesige Schilder mit dem Namen der Weinsorte oder an anderer Stelle mit dem Namen des Hügels hin. 

Bei der ganzen Fahrerei ist mir heute auch noch Folgendes aufgefallen: Am frühen Morgen machte sich die Bevölkerung mit Fischerrute und Wasserkessel, manchmal auch einem Grill, auf dem Damm oder wenigstens am Wasser, bereit. Ich dachte man wolle einen gemütlichen Samstag bei grilliertem Fisch zelebrieren. Gegen Abend gesellten sich Wohnmobile dazu, Unmengen von Zelten, vielleicht ersteigert aus irgend einer Auktion der französischen Armee, wurden aufgestellt. In der Regel ein Zelt für die Küche, ein bis zwei Zelte für die Übernachtung und ein weiteres Zelt als Aufenthaltsraum. Die Zeltöffnungen war merkwürdigerweise fast alle auf den Radweg gerichtet. Wasserbidons wurden hervorgeholt, Bier oder anderen Alkohol konnte ich bei der Vorbeifahrt nicht sichten. Immer mehr Grills wurden eingeheizt, immer mehr Angeln wurden ausgeworfen. Feiern die Franzosen Pfingsten oder einfach nur Wochenende an der Rhone? Ist es ein besonderer Event?

Montélimar - Vienne

Montélimar-Rochemaure-Baix-Le Pouzin-La Voulte sur Rhone-Beauchastel-Charmes sur Rhone-Valance-La Roche de Glun-Tournon sur Rhone-Ozon-Andancette-Condrieu-Vienne

Weblog am 19.05.

JahrTitel
2024Unsere PV-Anlage ab März bis Mitte Mai
2023Cambrils, Tag 28, nach Tivissa
2022Cambrils, Rundfahrt #14, über Vandellos zum Glacestand
2019Santiago de Compostela
2018Montélimar - Vienne
2017Teruel-Zaragoza, über vier Pässe
2015Lieber nicht nach hinten schauen
2014Interessantes Schaupiel
2013Stimmungsbild an Pfingsten
2012Rundfahrt: Bözberg - Bezirk Rheinfelden - Brugg
2011ein schneller Arbeitsweg?
2010Nur ein Traum, oder bald Wirklichkeit?
2009Unterschiedliche Passerlebnisse
2008Nordic Walking
2007Der Ruf der Berge
2006Windige Fahrt
2006Andenken
2005Offene Fragen
20044. Etappe; mit vielen Kurven ins Landesinnere und wieder zurück ans Meer


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

162KM

662 HM
8:01 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

Grad

schoenster_Sonnenschein

21 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden