Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Vom Mutschellen herunter
Vom Mutschellen herunter

Über den Mutschellen

Als es im Verlaufe des Nachmittags immer dunstiger wurde, damit vielleicht nicht kühler aber immerhin weniger intensive Sonneneinstrahlung, hielt ich die Zeit für meine Runde als gekommen. Wusste nicht so genau, wodurch meine Runde führen sollte, versuchte es mal mit dem Limmattal. Schon bald merkte ich, dass die Strassen merkwürdig leer waren. Alle in der Badeanstalt? Das wäre dann vielleicht ein günstiger Moment wieder einmal über den Mutschellen zu fahren. So wechselte ich in Baden vom Limmattal hinüber ins Reusstal, vorerst nach Dättwil und bog dort in Richtung Mutschellen ab. 

Auffahrt zum Mutschellen

Auffahrt zum Mutschellen

Auch hier das selbe Bild: die Strassen fast leer. Dazu konnte ich von einem günstigen Rückenwind profitieren. Geradeaus ist die Sicht nicht ganz so spektakulär. Man gewinnt zwar laufend etwas an Höhe, doch die Aussicht nach rechts, über die Hügel des Mittellandes, bei guter Sicht bis in die Voralpen oder zurück in den Jura, kann sehr schön sein. Kurz nach dem Erreichen des höchsten Punktes, bevor die Strasse wieder hinunter ins Reusstal geht, lohnt sich ein kurzer Stopp auf jeden Fall.

Blick über das Reusstal

Blick über das Reusstal

Danach geht es ziemlich steil hinunter nach Unterlunkhofen im Reusstal. Ich fuhr der Reuss entlang zurück nach Bremgarten. Als ich dort am Public Viewing vorbei fuhr, war mit einem Mal klar, warum die Strassen so leer waren. Belgien – England, das Spiel um Platz 3 und 4 in der Fussball-WM, fand jetzt gerade statt.

Ich fuhr weiter das Reusstal hinunter. Musste jetzt stellenweise gegen einen zügigen Wind fahren. Bog dann aber in Tägerig, kurz vor Mellingen, nochmals ab, hinüber nach Mägenwil und auf diesem Weg ins Birrfeld. Ich blieb am Rande der Ebene bis nach Scherz.

von Scherz nach Schinznach-Bad

von Scherz nach Schinznach-Bad

Kurz bevor sich die Strasse hinunter ins Aaretal senkt, gelang der Kamera am Lenker noch obiger Schnappschuss. Im Hintergrund ein paar Jurahügel und etwa in Bildmitte das Schenkenbergertal mit der Staffelegg. 

Im Aaretal unten angekommen durfte ich für die letzten paar Kilometer nochmals etwas vom Rückenwind bis nach Hause profitieren.

Über den Mutschellen

Brugg-Vogelsang-Turgi-Nussbaumen-Obersiggenthal-Rieden-Ennetbaden-Baden-Dättwil-Oberrohrdorf-Remetschwil-Bellikon-Widen-Mutschellen-Berikon-Oberwil-Unterlunkhofen-Bremgarten-Fischbach Göslikon-Niederwil-Nesselnbach-Tägerig-Wohlenschwil-Mägenwil-Brunegg-Birr-Lupfig-Scherz-Schinznach Bad-Brugg

Weblog am 14.07.

JahrTitel
2023Birrfeld-Reusstal-Bünztal-Aaretal
2021Wynatal-Seetal
2019Saalhöhe - Rheintal - Aaretal
2018Über den Mutschellen
2016Rundfahrt im Aaretal
2015Ein Tag schöner als der andere
20133-Seen Rundfahrt
2011Das steilste Stück
2010Arbeitsweg 2010-32 (Nord)
2009Vor dem Regen
2008Thonon les Bains - Les Frasses
2007Nächtliche Wassersinfonie
2006Endlich
2005Bei der Renovation


 

Heute auf dem Rad
null
Fahrrad

Rennrad

65.8KM

605 HM
2:48 H

Nachmittags
null

Grad

dunstig

26 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden