Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Fahnenschmuck in Böttstein
Fahnenschmuck in Böttstein

Eine Fahrt für die Statistik

Der Juli war mit über 2’000 gefahrenen Kilometern ein sehr guter Monat. Dennoch, der Blick auf die Statistik zeigte einen kleinen Mangel, denn als einzige der für mich wichtigsten Zahlen waren die Höhenmeter mit unter 20’000 nicht von einer “2” angeführt. Es fehlten nur noch läppische 100 Höhenmeter. Das wollte ich noch auspolieren. 

Schutzengelkapelle in Würenlingen

Schutzengelkapelle in Würenlingen

Eine Fahrt um das Wasserschloss, dann das Aaretal hinunter bis zur Mündung der Aare in den Rhein, und wieder zurück, das wird reichen. Tönt zwar nach flacher Runde, aber mit unserem üblichen Auf und Ab, wird es dennoch locker reichen. 

In den letzten Stunden wurde für den Kanton Aargau ein Feuerverbot herausgegeben. Der Verkauf von Feuerwerkszeugs wurde eingestellt. Nicht erste heute ist mir das viele dürre Laub am Boden aufgefallen. Ganze Waldpartien sind bereits braun. Schon möglich, dass da ein paar Bäume oder gar ganze Baumsorten, nicht so richtig mit der Trockenheit und der Hitze zurechtkommen. 

ausgetrockneter Wald

ausgetrockneter Wald

Schöner als die ausgetrocknete Natur, sind aber am Vorabend des Nationalfeiertages die Dörfer mit Fahnen geschmückt. Kaum ein Kandelaber, an dem nicht eine Fahne hängt. Hier zum Beispiel in Böttstein. 

Fahnenschmuck Aargau - Böttstein - Schweiz

Fahnenschmuck Aargau – Böttstein – Schweiz

Meine heutige Runde schliesse ich mit ein paar Kilometern Gravel, entlang des Villigerfeldes ab. 

Entlang des Villigerfeldes

Entlang des Villigerfeldes

Der Blick in die Statistik für den Monat Juli zeigt nun folgendes Bild: 2‘302 KM, 20’278 Höhenmeter, 220.5 KM für die längste Fahrt und insgesamt 25 Fahrten in diesem Monat. Wäre ja wirklich Schade gewesen, währen die Höhenmeter unter 20’000 stehen geblieben. Zudem habe ich in diesem Monat meinen Rückstand von ca 1’200 KM auf knapp 600 KM für mein diesjähriges Jahresziel von 20’000 KM reduziert. 

Eine Fahrt für die Statistik

Brugg-Windisch-Vogelsang-Turgi-Untersiggenthal-Siggenthal Station-Würenlingen-Döttingen-Klingnau-Felsenau-Full-Leibstadt-Leuggern-Böttstein-Villigen-Rüfenach-Riniken-Umiken-Brugg

Weblog am 31.07.

JahrTitel
2023Auf die andere Seite des Rheins
2022Über den Bööler
2021Schnitzeljagd am Samstag
2020Grindelwald-Beatenberg-Spiez
2019Erweiterte Hallwilersee-Rundfahrt
2018Eine Fahrt für die Statistik
2017Vor dem ersten August
2016Wieder zurück
2015Am Vorabend des Nationalfeiertages
2014Am Vorband des ersten August
2013Würdiger Monatsabschluss
201275/100 und ein goldener Sonnenaufgang
2011Rundfahrt über ein paar Hausberge
2010Wieder schön und heiss
2009In den Startlöchern
2008Top of Engadin
2007Tiefblick / Weitblick
2006Feine Feigen
2005Erfahrung in den Bergen


 

Heute auf dem Rad
null
Fahrrad

Rennrad

47KM

369 HM
2:02 H

Nachmittags
null

Grad

schoenster_Sonnenschein

31 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden