Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

unterwegs im Reusstal
unterwegs im Reusstal

Unter den hellen Himmel

Seit dem Durchzug der nächtlichen Gewitter streiften immer wieder weitere Gewitterherde “mein” Radfahrgebiet. Im Verlaufe des Nachmittags schien sich das Wetter etwas zu beruhigen. Ich nutzte diese Zeit für eine Fahrt auf dem Rennrad. Gestartet bei Sonnenschein, vorbei am Wasserschloss, ein Stück das Limmattal hinauf. Je länger je mehr wurde die Sonne von Wolken verdeckt. Ich versuchte es bei Baden mit einem Wechsel ins Reusstal hinüber, schien sogar Glück damit zu haben. 

Brücken in Dättwil

Brücken in Dättwil

Allerdings zum Preis eines immer stärker werdenden Windes. Manchmal hatte ich Glück, wurde vom Wind etwas gestossen. Meist allerdings hatte ich ihn von der Seite. Der Himmel auch über dem Reusstal wurde je länger desto dunkler. 

Unterwegs im Reusstal

Unterwegs im Reusstal

Ich sah davon ab, im Reusstal bereits nach Norden zu fahren, ich wäre damit wohl voll gegen den Wind eingebogen. So kurbelte ich noch einen Hügel weiter, hinüber nach Wohlen im Bünztal. Die Hoffnung, vielleicht am westlichen Rand des Bünztales etwas Windschatten zu erhalten schlug aber fehl. 

unterwegs im Bünztal

unterwegs im Bünztal

Vielleicht hatte auch der Wind an Stärke zugelegt. Die Wolken bedeckten mittlerweile den ganzen Himmel. Einige zogen sich beachtlich in die Länge. Es schien fast wie ein hoher Nebel. Richtig trübe Stimmung. 

Den Kilometern zu liebe nahm ich noch einen weiteren Hügel. Kurbelte von Dintikon nach Ammerswil hinauf und anschliessend in die Abfahrt nach Lenzburg hinunter. Kühl blies der Wind über den Hügel. Die Sicht reichte gerade knapp bis an den Jura hinüber, dennoch musste ich nicht mit Regen rechnen, die Wolken hingen zu hoch, es fehlten auch die charakteristischen grauen Fäden darunter. 

Auf dem letzten Teil der heutigen Fahrt, zurück nach Hause im Aaretal, wechselte nicht nur ich die Richtung, auch der Wind blies jetzt abermals von der Seite. Vor allem aber verdüsterte sich der Himmel immer mehr. Die Szenerie könnte sich an einem Novembertag abspielen. Dazu passten ja auch die überall herumliegenden, abgebrochenen Äste.

unterwegs im Aaretal

unterwegs im Aaretal

Zu Hause angekommen, durchwühlten weitere kräftige Windstösse die Äste der Sträucher und Bäume. Halbreife Äpfel fielen zu Boden. Das Stoffdach der Gartenlaube blähte sich ähnlich einem Ballon auf. Es dauerte lange, bis der Wind die merkwürdige Wolkensituation am Himmel weggeblasen hatte. Zum Ende des Tages schaute dann aber doch die Sonne nochmals ins Quartier.

Unter den hellen Himmel

Brugg-Vogelsang-Turgi-Untersiggenthal-Kirchdorf-Nussbaumen-Obersiggenthal-Rieden-Ennetbaden-Baden-Dättwil-Fislisbach-Niederrohrdorf-Busslingen-Stetten-Gnadenthal-Niederwil-Wohlen-Villmergen-Dintikon-Ammerswil-Lenzburg-Niederlenz-Wildegg-Au-Schinznach Bad-Brugg

Weblog am 24.08.

JahrTitel
2024Um das östliche Juraende
2023Zwischen Hitze und Gewitter
2022Um die Lägern
2021Schnitzeljagd am Dienstag
2020Surbtal-Furttal
2018Unter den hellen Himmel
2016Gemütliche Morgenrunde
2015Passt genau
2013Die Königsetappe
2012Glacier-Express: Hinweg
2011Ein Tag in Bern
2010Ein Tag in Innsbruck
2009kühler Morgen, mühsamer Abend
2008Ein Tag auf der Königin der Berge
2007Eine weitere Routinefahrt
2006MTB im Renner-Look
20055. Etappe: Luchon Bagneres nach Luz St. Saveur


 

 

Heute auf dem Rad
null
Fahrrad

Rennrad

55.7KM

520 HM
2:26 H

Nachmittags
null

Grad

bewoelkt_mit_einzelnen_Sonnenabschnitten

19 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden