Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

zur Bürensteig hinauf
zur Bürensteig hinauf

Staffelegg und Bürensteig

Es dürfte in der Nacht an exponierten Lagen wohl Bodenfrost gegeben haben. Die Luft war noch sehr kalt, der Nebel hatte sich aber dank einer leichten Windbewegung schon aufgelöst oder sich wenigstens wo anders hin verzogen. Ich suchte nach der Fahrt durch die Auenwälder an der Aare, einen Weg an einem von der Sonne beschienen Hang. So kam es, dass ich wieder einmal zur Staffelegg hinauf kurbelte. 

Blick von der Staffelegg ins Schenkenbergertal

Blick von der Staffelegg ins Schenkenbergertal

Zwar hatte ich den richtigen Hang ausgewählt, doch Wolken und Nebel verhinderten dann eben doch zeitweise, dass die Sonnenstrahlen bis zu uns hinunter gelangten. 

Nach der Staffelegg wählte ich den Weg hinunter ins Fricktal. Nach der Hauptstrasse wechselte ich bald einmal auf die Radwege.

Ins Fricktal hinunter

Ins Fricktal hinunter

Die wechseln ab und zu die Talseite, führten auch mal durch beissend kalten Schatten, entlang von Waldrändern. Doch im Fricktal war es dann endlich geschafft. Die Sonne schien jetzt fast ungehindert vom Himmel herunter. 

Dorfzentrum Oeschgen

Dorfzentrum Oeschgen

Nach Eiken ging es dann auf der Radroute 2 (Rhein-Route) bereits wieder dem Rhein entlang aufwärts. Heute wählte ich als Übergang auf die andere Seite dieser letzten Jurahügel den Aufstieg ab Etzgen, über Mettau auf die Bürensteig

Zur Bürensteig hinauf

Zur Bürensteig hinauf

Es dauerte denn auch nicht lange, bis ich mich nun doch des Windstoppers und der langfingrigen Handschuhe entledigen konnte. Zusätzlich zur Sonne, heizte auch noch die Steigung auf die Bürensteig etwas ein. 

Auf der Passhöhe angekommen liess ich es auf der anderen Seite gleich wieder hinunter nach Remigen fahren. Die mitgenommene Wärme der Auffahrt reichte aus, um anschliessend über das sonnige Villigerfeld

Über das Villigerfeld

Über das Villigerfeld

und weiter um den Bruggerberg herum bis nach Hause zu fahren, ohne mir nochmals Gedanken über kalte Finger machen zu müssen. 

Staffelegg und Bürensteig

Brugg-Villnachern-Wallbach-Schinznach Dorf-Oberflachs-Thalheim-Staffelegg-Densbüren-Herznach-Ueken-Frick-Oeschgen-Eiken-Kaisten-Laufenburg-Rheinsulz-Etzgen-Mettau-Oberhofen-Gansingen-Oberbüren-Bürensteig-Remigen-Lauffohr-Brugg

Relive ‘Staffelegg-Bürensteig’

 

Dieses Weblog am 02.10.

JahrTitel
2024Video controlled
2023Rundfahrt am Montag
2022Cambrils: Runde nach Tivissa
2021Prolog zur Verabschiedung der Gäste
2020Surbtal-Höhtal
2018Staffelegg und Bürensteig
2016Flache Rundfahrt
2015Neues Spielzeug am Lenker
2014Die Zeit der Sonnenuntergänge
2013Ohne Nebeldecke
2012Der Anfang von einem goldenen Herbst?
2011Herbstliche Runde
2009Höhenweg Muottas Muragl nach Alp Languard
2008Herbstliche Entdeckungstour im Engadin
2007Zu dunkel
2006Bloggy Monday
2005Die Zahl 50
2004Die Früchte des Herbstes


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Schweiz, Aargau, Aaretal, Fricktal, Rheintal, Schenkenbergertal, Schinznacherfeld, Villigerfeld, Aare, Bürensteig, Staffelegg, Radroute 2 (Rhein-Route),

63.2KM

709 HM
2:46 H

etwas_Wolken

8 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden