Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Bad Zurzach
Bad Zurzach

Dem Rhein entlang aufwärts

Kurz nach dem Mittagessen hatte sich der Nebel aufgelöst. Es wurde Zeit für eine Aufwärmrunde im Aaretal. Sie geht in der Regel durch die Auenwälder, über die Aare nach Villnachern, auf der anderen Seite der Aare wieder zurück nach Umiken, an den Fuss des Bözbergs. 

Von Villnachern nach Umiken

Von Villnachern nach Umiken

Den prognostizierten Föhn spürte man etwas als Rückenwind. Er half ein bisschen beim Kurbeln auf die Passhöhe des Bözbergs hinauf. Doch merkwürdigerweise hatte ich auf der anderen Seite des Bözbergs, bei der Abfahrt ins Fricktal hinunter Gegenwind, also Westwind. 

10% bergab am Bözberg

10% bergab am Bözberg

Aber das spielte nicht so eine Rolle, es ging ja immerhin bergab. Hinunter, durch das ganze Fricktal, bis nach Eiken. Dort nahm ich die Radroute 2 (Rhein-Route) und folgte ihr lange Zeit dem Rhein entlang aufwärts. Mit einer kleinen Ausnahme. Bei Full stellte ich mich kurz an den Rhein, genoss die Wärme, die Sonnenstrahlen, den ruhigen Fluss des Rheins. 

am Rhein bei Full

am Rhein bei Full

Auch danach, nahm ich einen etwas anderen Weg um nach Bad Zurzach zu gelangen. Etwas hinten durch, über einen kleinen Hügel, und kam so zu einer schönen Sicht auf Bad Zurzach und das weitere Rheintal aufwärts. 

Oberhalb Bad Zurzach

Oberhalb Bad Zurzach

Die erwarteten Föhnwinde, also eigentlich Gegenwind bei dieser Fahrt am Rhein, waren kaum zu spüren. Ich fuhr deshalb nach Bad Zurzach noch weiter dem Rhein entlang aufwärts bis nach Mellikon und nahm erst dort die Auffahrt dem Tägerbach entlang hinauf. Wislikofen, Siglistorf sind die vielleicht bekannten Ortschaften an dieser Strecke. 

Es scheint aber auch die Trainingsstrecke von Silvan Dillier,

im Tägerbachtal bei Siglistorf

im Tägerbachtal bei Siglistorf

dem nicht mehr ganz unbekannten Profi-Rennradfahrer aus Schneisingen, zu sein. Jedenfalls findet man solche, oder ähnliche Zeichnungen auf der Strasse immer wieder auf dieser Strecke. 

Bei Schneisingen überquere ich das Surbtal und fahre danach über Ennetbaden ins Limmattal hinunter. Es bleiben noch ein paar Kilometer im blendenden Gegenlicht durch das Aaretal zu fahren, bis ich wieder in unserem Quartier ankomme.

Dem Rhein entlang aufwärts

Brugg-Villnachern-Umiken-Vierlinden-Neustalden-Bözberg-Effingen-Bözen-Hornussen-Frick-Oeschgen-Eiken-Kaisten-Laufenburg-Rheinsulz-Etzgen-Schwaderloch-Leibstadt-Full-Felsenau-Koblenz-Bad Zurzach-Rekingen-Mellikon-Wislikofen-Siglistorf-Schneisingen-Unterehrendingen-Ehrendingen-Ennetbaden-Rieden-Obersiggenthal-Nussbaumen-Kirchdorf-Turgi-Vogelsang-Brugg

Weblog am 10.10.

JahrTitel
2022Cambrils: Runde nach Gratallops
2021Porrera - Marca
2019Bünztal auf und ab mit Umweg über Seon
2018Dem Rhein entlang aufwärts
2016Zur Flüealp und am Majingsee wieder zurück
2014Zum Glück ein Plattfuss
2013Zwei Mal Glück mit dem Wetter
2011Doch nicht ganz so einfach
2010Flucht über den Nebel
2009Samstagabenrundfahrt
2008Nonstop nach Stop and Go
2007Danke den Spendern
2007Verwunderliches ...
2006Das grösste Gipfelbuch
2005Missliche Lage


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Schweiz, Aargau, Aaretal, Fricktal, Limmattal, Rheintal, Surbtal, Aare, Rhein, Tägerbachtal, Bözberg,

89.3KM

777 HM
3:49 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

18 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden