Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Blick über das Suhrental
Blick über das Suhrental

Suhrental und Bünztal

Die morgendliche Fahrt durch unsere Auenwälder im Aaretal war noch sehr kühl. Es lag zwar kein Nebel über der Gegend, aber die Sonne brauchte dennoch recht lange, um die taunasse Erde etwas aufzuwärmen. Von Buchs fuhr ich quer über das Aaretal, hinüber nach Suhr, dann auf Radwegen direkt nach Muhen und weiter ins Suhrental. 

Kürbisse vom Landwirt präsentiert

Kürbisse vom Landwirt präsentiert

Dunstig war die Luft, schlecht die Sicht. Nicht einmal die vordersten Bergspitzen sind zu erkennen. Über dem Tal liegt zwar nicht Nebel, aber ein sehr starker Dunst. Die Fahrtrichtung mehr oder weniger in die Sonne, was ja auch nicht gerade zu einer guten Sicht verhilft. 

Blick nach Süden über das Suhrental zwischen Moosleerau und Triengen

Blick nach Süden über das Suhrental zwischen Moosleerau und Triengen

Ich fahre entlang des Sempachersees und biege bei Sempach links in die Höhe. Mitten durch geschichtlich berühmte Hänge hinauf und hinüber ins Seetal. An diesem Hang soll 1386 die Schlacht von Sempach stattgefunden haben. Immerhin wurde damit der Beginn des Unterganges der Herrschaft des habsburgischen Reiches in unserer Gegend erzwungen. 

Schlachtgelände mit Kapelle und Restaurant Schlacht (Sempach 1386)

Schlachtgelände mit Kapelle und Restaurant Schlacht (Sempach 1386)

Nach einem letzten Hügel wird die Sicht frei, hinunter in das oberste Ende des Seetales, nach Hochdorf.

Sicht auf Hochdorf im Seetal

Sicht auf Hochdorf im Seetal

Nach der zügigen Abfahrt befinde ich mich am Baldeggersee, fahre diesem entlang, wechsle bei Mosen nach Aesch hinüber und fahre nun eine Weile entlang des Hallwilersees. Nach der Kantonsgrenze geht es bald nach Sarmenstorf in die Höhe. Ich kann es dann aber fast ungebremst hinunter nach Villmergen und weiter nach Wohlen im Bünztal fahren lassen. 

Wohlen im Bünztal

Wohlen im Bünztal

In Wohlen habe ich noch eine kleine Besorgung zu machen. Fahre dann anschliessend das Bünztal hinunter und werde nur noch in Dottikon

Bahnübergang bei Dottikon

Bahnübergang bei Dottikon

während der Heimfahrt nach Hause nochmals ausgebremst. 

Suhrental und Bünztal

Brugg-Schinznach Bad-Veltheim-Au-Fahr-Auenstein-Rohr-Buchs (AG)-Suhr-Muhen-Hirschthal-Schöftland-Moosleerau-Triengen-Büron-Geuensee-Zollhus-Schenkon-Eich-Sempach-Hildisrieden-Traselinge-Nunwil-Stäfligen-Ermensee-Mosen-Aesch-Fahrwangen-Sarmenstorf-Hilfikon-Villmergen-Wohlen-Dottikon-Hendschiken-Othmarsingen-Möriken-Wildegg-Holderbank-Schinznach Bad-Brugg

Relive ‘Suhrental und Bünztal’

Weblog am 17.10.

JahrTitel
2024Um die Lägern
2023Abendrunde am Dienstag
2021Tivissa
2020Reusstal-Bünztal-Birrfeld
2019Kühle Runde unter dem Wolkenhimmel
2018Suhrental und Bünztal
2014Wunderbarer Wochenabschluss
2013Geht auch mit Sonne
2012Ein Blick zurück
2010Das Rad
2009Höchste Zeit für die Gartenpflege
2008Noch frisch in der Erinnerung ...
2007Das Rad eierte
2005Grossraumbüros
2004Schloss Böttstein im Aargau


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

108.6KM

708 HM
4:25 H

Nachmittags
dunstig

Grad

dunstig

16 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden