Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Von Würenlingen nach Endingen
Von Würenlingen nach Endingen

Um das Juraende

Weniger Sonne als gestern, dafür gleich viel Biswind. Es fühlte sich schon sehr kalt an. Vielleicht hatte ich auch ein bisschen Pech mit meiner Routenwahl. Bei der Abfahrt schien noch die Sonne. Südliche Richtung hatte ich gestern schon, also fuhr ich in die nördliche Richtung, im Aaretal hinunter. Doch damit geriet ich schon bald unter eine Wolkendecke. 

Würenlingen

Würenlingen

In Würenlingen glaubte ich noch, dass es sich vielleicht nur um letzte Nebelschwaden handeln würde, die sich sicher noch auflösen würden. Ich wechselte über den kleinen Hügel vom Aaretal hinüber ins Surbtal, von Würenlingen nach Endingen. 

Von Würenlingen nach Endingen

Von Würenlingen nach Endingen

Der Sonnenfleck auf der Wiese eilte mir weit voraus. Dafür blies mir der Biswind über diese Ebene voll ins Gesicht. Ich beeilte mich, ins Surbtal hinunter zu kommen. Den erhofften Windschatten fand ich dort aber immer noch nicht. Ich fuhr das Surbtal weiter hinunter bis ich bei Döttingen wieder im Aaretal ankam. Die Bise kam heute aus eher nördlicher Richtung. Sie blies mir deshalb auch noch entgegen, als ich die letzten Kilometer bis zur Mündung der Aare in den Rhein zurücklegte. 

Erst dann, durfte ich den Wind als Rückenwind zu spüren bekommen. 

Full

Full

Ich trat rheinabwärts kräftig in die Pedale. Tatsächlich erwärmten sich wenigstens die Finger etwas. Am Horizont ein heller Fleck, den ich aber nie würde erreichen können, denn in Etzgen entschied ich mich für den Heimweg über die Bürensteig. Sogar die Kamera am Lenker bekam die Kälte zu spüren und knipste ihr letztes Foto schon bereits sehr früh.

Schwaderloch - Etzgen

Schwaderloch – Etzgen

Der Weg zur Bürensteig hinauf gab wieder ein bisschen Wärme in die Finger. Merkwürdigerweise hatte ich aber im unteren Teil dieses Tales immer noch gegen den Wind zu fahren. Oben angekommen wartete ich nicht, fuhr gleich wieder auf der anderen Seite hinunter. Wollte die erarbeitete Wärme noch ausnutzen. Anschliessend noch den Bogen um das Villigerfeld und zu letzt noch die Abfahrt hinunter ins Aaretal, durch die Quartiere nach Hause. Die Finger waren längst wieder kalt geworden.

Um das Juraende

Brugg-Vogelsang-Turgi-Untersiggenthal-Siggenthal Station-Würenlingen-Endingen-Unterendingen-Tegerfelden-Döttingen-Klingnau-Felsenau-Full-Leibstadt-Schwaderloch-Etzgen-Mettau-Oberhofen-Gansingen-Oberbüren-Bürensteig-Mönthal-Remigen-Riniken-Umiken-Brugg

Relive ‘Um das Juraende’


Weblog am 13.12.

JahrTitel
2022Fahrt an einem Eistag
2021Aaretal-Surbtal-Furttal-Reusstal
2020Runde nach Buchs
2018Um das Juraende
2017An der Sonne
2016Nebelfahrt
2015Rundfahrt über den Regensberg
2014Vom Himmel hoch...
2013Adventsbeleuchtung Löwenstrasse
2012Regeneration
2011Begegnung der dritten Art?
2010Geschenksidee
2009Rundfahrt im Nebel
2008Immer steiler
2007Noch schnell vor dem Kälteeinbruch
2006Die normale Jahresendehektik
2004Fahrplanumstellung ist gelungen


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

58.6KM

567 HM
2:46 H

Nachmittags
leicht_bewoelkt

0 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden