Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Radweg zwischen Scherz und Lupfig
Radweg zwischen Scherz und Lupfig

Knapp unter der Schneegrenze

Diesmal hatten wir kaum Schnee abbekommen. Der Regen brachte das bisschen Weiss jedenfalls rasch wieder zum Schmelzen. Die Strassen waren bis heute Nachmittag grössstenteils sogar wieder trocken. Allerdings blies ein eiskalter Wind aus westlicher Richtung. 

Ich fuhr durch die Auenwälder der Aare entlang hinauf. Kurz vor Schinznach-Bad hatte ich plötzlich die Idee, statt das Aaretal hinauf und aussen herum zurück, die Runde mal umgekehrt zu fahren. So kurbelte ich bei Schinznach-Bad die Rampe ins Birrfeld hinauf. Kurz nach Scherz sieht man über die Ebene des Birrfeldes an den Heitersberg auf der anderen Seite des Reusstales. Gut zu erkennen, dass die Schneegrenze nur wenig über unseren Köpf verläuft. 

Radweg zwischen Scherz und Lupfig

Radweg zwischen Scherz und Lupfig

Ich fuhr entlang des Birrfeldes bis Brunegg, wechselte dort hinein ins Bünztal und fuhr etwas aussen herum über Ammerswil nach Lenzburg. Auch hier sieht man für einen kurzen Moment diesmal an die Hügel des Juras hinüber.

Lenzburg

Lenzburg

Ich war  jetzt auf der Radroute 34 (alter Bernerweg) angelangt, folgte ihr über Hunzenschwil bis kurz vor Suhr… 

Radweg zwischen Hunzenschwil und Suhr

Radweg zwischen Hunzenschwil und Suhr

… bog dann rechts weg, hinunter ins Aaretal. Einen Moment lang glaubte ich, vielleicht noch ein schönes Abendrot erleben zu können. Doch dieses spielte sich später dann wohl in meinem Rücken und während der Fahrt durch die Wälder ab. 

Dafür baute sich vor meinen Augen etwas ganz anderes auf. Während der Rückfahrt im Aaretal entlang des Schinznacherfeldes konnte ich beobachten, wie sich ein Schneeschauer langsam über Staffelegg und Bözberg ins Aaretal hinunter schob. Zuerst glaubte ich, es sei nur eine Nebelwand. Doch mit den ersten Schneeflocken war dann alles klar. Innert kürzester Zeit war alles Weiss. Wiesen und Strassen, der Radweg sowieso. Der Scheinwerfer am Rennrad verklebte laufend, auch auf meiner Brille sammelten sich die Flocken zu einer undurchsichtigen Schicht. Kurz bevor ich zu Hause war, war der Spuck allerdings schon wieder vorbei. Bei der Fahrt durch die Quartiere waren die Strassen nur noch nass, nicht mehr weiss. 

Knapp unter der Schneegrenze

Brugg-Schinznach Bad-Scherz-Lupfig-Birr-Brunegg-Othmarsingen-Hendschiken-Dottikon-Dintikon-Ammerswil-Lenzburg-Hunzenschwil-Buchs-Rohr-Auenstein-Fahr-Au-Veltheim-Schinznach Dorf-Wallbach-Villnachern-Umiken-Brugg

Relive ‘Knapp unter der Schneegrenze’

Weblog am 09.01.

JahrTitel
2022Aaretal-Bünztal-Birrfeld
2021über den Bözberg
2020Bünztal-Seetal
2019Knapp unter der Schneegrenze
2017Bürenstieg - Aaremündung - Wasserschloss
2016nach vielen Stunden Regen
2015Stürmische Fahrt
2014Nochmals eine Frühlingsfahrt im Januar
2013Fahren im Nebel
2012Die Lichter werden gelöscht
2011Bergfahrt
2010Bruggerberg - Mülligen
2009Meine Erfahrungen mit Twitter
2008Der einseitige Mensch
2007langsam tun sie mir leid: Die Raucher
2005Einmal kein Nokia gekauft und schon auf dem falschen Dampfer?
2005Moblog Entry


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Schweiz, Aargau, Aaretal, Birrfeld, Bünztal, Schinznacherfeld, Radroute 34 (Alter Bernerweg),

56.8KM

430 HM
2:32 H

Nachmittags
trueb_und_Graupelschauer

0 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden