Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Aarebrücke bei Villnachern
Aarebrücke bei Villnachern

Im Wechselspiel von Sonne und Wolken

Nach dem Blick auf das Niederschlagsradar war klar, dass die Runde nicht über den Jura in den Norden gehen soll. Die südliche und westliche Richtung dürfte trocken bleiben. So radelte ich denn vorerst ein Stück das Aaretal hinauf. Schon bald war allerdings klar, “kein Regen” bedeutet noch lange nicht “Sonne pur”.

Aarebrücke bei Villnachern

Aarebrücke bei Villnachern

Denn am Himmel wechselte dauernd die Situation mit den Wolken. Meist drückten ein paar schwarze Wolkenbänke über den Jura hinüber ins Mittelland. Dies natürlich auch begleitet mit teils starken Windböen. 

Zwischen Villnachern und Schinznach-Dorf

Zwischen Villnachern und Schinznach-Dorf

Nach dem Schinznacherfeld entschied ich mich heute bei Auenstein für die wellige Variante obendurch nach Biberstein. Ich hatte es fast geschafft wieder an die Sonne fahren zu können, doch in Aarau musste ich wenden und den Rückweg beginnen. 

Aarebrücke bei Aarau

Aarebrücke bei Aarau

Mitten durch die Stadt Aarau, später dann dem Stadtbach entlang nach Suhr. Hat es in der Stadt am Sonntag fast keinen Verkehr, gibt es dafür umso mehr Spaziergänger entlang des Stadtbaches. In Suhr hatte ich es dann geschafft und konnte nochmals ein paar Kilometer unter der Sonne fahren. 

Radweg in Suhr

Radweg in Suhr

Nach Suhr geht der Weg ein bisschen in die Höhe. Dabei sieht man ein Stück das Aaretal hinunter. Dort war der Himmel wieder bereits rabenschwarz. So bog ich in Hunzenschwil zu einer Schlaufe nach Seon und damit ins unterste Ende des Seetales ab. Ausser etwas Rückenwind brachte dieser Weg nichts, denn die Wolken waren schneller und bedeckten bald auch das Seetal. Ich fuhr hinauf nach Ammerswil und über den nächsten Hügel nach Dintikon im Bünztal. 

Blick ins Bünztal

Blick ins Bünztal

Anschliessend das Bünztal hinunter nach Othmarsingen. Den schwarzen Deckel der Wolken über dem Jura und dem untersten Aaretal immer schön vor Augen. Erstaunlicherweise überraschten mich in der Nähe von Brunegg doch nochmals ein paar letzte Sonnenstrahlen. 

Brunegg

Brunegg

Doch danach war Schluss mit Sonne. Im starken Seiten- und Gegenwind beeilte ich mich über das Birrfeld nach Hause zu kommen, noch bevor die nächste Niederschlagszelle über den Jura herunter schwappte. Dieses Rennen habe ich gewonnen. Der Regen kam erst, als ich schon wieder aus der Dusche kam. 

Im Wechselspiel von Sonne und Wolken

Brugg-Villnachern-Wallbach-Schinznach Dorf-Veltheim-Auenstein-Biberstein-Rombach-Aarau-Suhr-Hunzenschwil-Schafisheim-Seon-Egliswil-Ammerswil-Dintikon-Dottikon-Hendschiken-Othmarsingen-Brunegg-Birrhard-Birrfeld-Hausen-Windisch-Brugg

Relive ‘Im Wechselspiel von Sonne und Wolken’

Weblog am 27.01.

JahrTitel
2025Fahrten in virtueller Umgebung in der Woche vom 27.01.2025
2024Aaretal - alter Bernerweg - Birrfeld
2022Aaretal auf und ab
2019Im Wechselspiel von Sonne und Wolken
2018Nebliger Jurapark
2016Rundfahrt Zürichsee - Vierwaldstättersee - Seetal
2014Der Rückenwind hat geholfen
2012An der Kette gezerrt
2011Schneller geht es auf dem Renner
2010Wenn's mal wieder länger dauert...
2009Dreirad
2008Sportlicher Sonntag
2007im Schnee
2006Seegfrörni
2005Velozubehör, speziell für den Winter


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Schweiz, Aargau, Aaretal, Birrfeld, Bünztal, Seetal, Aare,

62.3KM

633 HM
2:47 H

Nachmittags
bewoelkt_mit_einzelnen_Sonnenabschnitten

4 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden