Eine kurze Runde nach dem Mittagessen, einfach weil das Wetter weiterhin zu schön war, um diese paar Stunden ungenutzt verstreichen zu lassen.
Ich radelte durch die Quartiere hinaus, in südlicher Richtung, über das Birrfeld.
Selbst der noch gut spürbare Biswind kühlte nicht so stark, wie man sich das von anderen Jahren gewohnt ist. Bei guter Fernsicht sieht man manchmal vom Birrfeld bis in die Alpen. Doch heute war der Dunst zu dicht, selbst von blossem Auge konnte man die Bergspitzen kaum erkennen.
In Mägenwil bog ich ab, hinüber ins Bünztal. Weiterhin alles etwas auf Nebenstrassen und Quartierstrassen, gelangte ich so nach Lenzburg. Auch hier benutzte ich nicht meine Rollerstrecke auf der Hauptstrasse hinunter nach Wildegg, sondern nahm heute den Radweg durch die Quartiere.
Hatte damit allerdings an zwei Stellen Pech, weil die Grünabfuhr unterwegs war, und ihre Container einsammelte.
In Wildegg überquerte ich die Aare, fuhr weiter auf kaum benutzten Strassen um das Schinznacherfeld herum nach Hause.
Um den angebrochenen Punkt im Winterpokal ohne allzu grossen Verlust an Minuten noch schliessen zu können, zog ich noch eine Schlaufe durch den Brugger Schachen. Dieser ist teilweise militärisches Übungsgelände der Pontonier- Genie- und Sappeurtruppen. Man übte dort gerade Brücken bauen unter erschwerten Bedingungen. Alle trugen ihre ABC-Pelerinen und die Gasmaske.

Brugg-Windisch-Hausen-Birrfeld-Birrhard-Mägenwil-Othmarsingen-Lenzburg-Niederlenz-Wildegg-Au-Veltheim-Schinznach Dorf-Wallbach-Villnachern-Umiken-Brugg
Relive ‘Montagsrunde’
Weblog am 25.02.
293 HM | |||
---|---|---|---|
![]() 12 Grad |