Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Alcala la Real
Alcala la Real

Granada – Castro del Rio

Den Weg, wieder zurück auf meinen violetten Navigationsstrich fand ich rasch, trotz der engen Gassen. Da hatte das Navi deutlich mehr Mühe, endlich erkennen zu können, wo ich mich bewege. Die grosse Strasse hinunter, meist auf der Busspur, durch ein paar Kreisel und ich war draussen, aus Granada. Am Anfang hatte es noch ziemlich viel Verkehr, doch mit der Zeit verlor der sich in der Industriezone. 

Ich schloss einer Gruppe von Radfahrern, des Veloclubs Granada auf. Scheinbar alles Senioren. Mit Zahnstocher im Mund, lange Ärmel, lange Beine, Spanier fahren wahrscheinlich auch im Hochsommer noch so durch die Gegend. Ich überholte sie und grüssste natürlich freundlich mit “hola”, man weiss ja nie.

Bald lotste mich das GPS weg von der N432, hinauf nach Pinos Puerte.

Pinos Puente

Pinos Puente

Nach dieser Brücke wurde es immer steiler, absteigen und schieben durch die engen und steilen Gassen des Dorfes war angesagt. Die Strasse wurde wieder besser, führte in ein Tal hinein. Lauter Olivenbäume, ab und zu ein Traktor zwischen den Bäumen, der sie “bestäubte”. 

Da waren sie plötzlich wieder, die vier älteren Herren vom Radclub Granada. Wir wechselten ein paar Worte. Ein Gemisch aus Spanisch und Englisch. Zwei versuchten mir zu folgen. Mein Navi wollte links hinauf. Ich war an der Abzweigung vorbeigefahren. Musste kehren, “buenos dias” und “adios”.

Die Abzweigung war leicht zu übersehen. Die Strasse war erst geplant. Schotter. Nach der ersten Kurve Geröll. 100 Meter weiter vorne Betonpiste. Immerhin. Der Beton lag nur hier, dass das Geröll nicht abrutscht. Absteigen, schieben, steil wie selten. Ich schaue auf die Gefälle-Grafik am Navi. Zwei Kilometer schieben? Oder doch lieber umkehren? Ich entscheide mich für schieben. Das Gelände kann hier nicht so hoch sein, dass es kein Durchkommen gibt. 

Es waren schlussendlich deutlich mehr als zwei Kilometer. Plötzlich stehe ich hoch oben über einem Dorf. Tiena. Der Weg führt auf einer Betonpiste hinunter, auf der anderen Seite ins Dorf hinauf. Immerhin habe ich jetzt wieder eine nummerierte Strasse mit einem vernünftigen Belag unter den Rädern. Der Weg geht hinüber zur N432. Verschnaufpause und Blick zurück.

Immer wieder der Blick auf die Sierra Nevada

Immer wieder der Blick auf die Sierra Nevada

Das Navi versuchte es noch ein paar Mal, scheinbar kürzere Wege, als die N432 einzuschlagen. Nach der Erkenntnis von heute Morgen bleibe ich hart. Lieber eine Kantonsstrasse als nochmals solche Strapazen. Die Kantonsstrassen sind zwar auch nicht eben, aber man kommt darauf immerhin gut vorwärts. 

Die N432 führt mich auf ziemlich direktem Weg nach Cordoba. Ich empfinde diese Fahrerei auf der fast leeren Strasse noch als recht angenehm, jedenfalls nicht langweilig. Ab und zu tauchen Burgen oder Festungen auf. 

Alcala la Real

Alcala la Real

Gegenüber gestern sind kaum mehr Laubbäume zu sehen. Vielleicht noch in der Nähe eines Bachbettes, in dem wirklich Wasser fliesst. Mehr und mehr beherrschen die Olivenbäume die Szene. Dazwischen vielleicht einmal ein paar Mandelbäume, oder in einem Fall sogar ein Feld mit noch grünem Hafer.

Olivenbäume

Olivenbäume

Gegenüber dem östlichen Andalusien (Mojacar und Umgebung) wird hier viel mehr angepflanzt. In Mojacar wurden vor allem Täler, weniger Berghänge, kultiviert. Vermutlich auch eine Frage des Wassers und der Topografie, denn seit Granada fliesst in vielen Tälern ein bisschen Wasser, und die Hügel sind eher rundlich, jedenfalls nicht besonders steil oder gar schroff. 

unterwegs

unterwegs

Kurz vor dem heutigen Hotel begegnet mir noch diese grosse Ziegenherde. Ebenfalls im Vergleich zu Mojacar, sind hier nur Ziegen unter sich, nicht gemischt mit Schafen. Einer passte es wohl nicht, dass sie von mir fotografiert wurde. Laut meckernd stellte sie sich vor mich hin. 

Ziegenherde

Ziegenherde

Heute befinde ich mich etwa 40 Kilometer vor Cordoba.

Granada - Castro del Rio

Granada-Pinos Puente-Tiena-Puerto Lope-Alcala la Real-Alcaudete-Baena-Castro del Rio

Auch heute gibt es leider keine Bilder im Filmchen. Das Hotel WiFi scheint soviel Upload nicht ertragen zu können. 🙁

Relive ‘Fahrt am Morgen’


Weblog am 07.05.

JahrTitel
2023Cambrils, Tag 16, über den Fatxes nach Tivissa
2020Reusstal-Bünztal
2019Granada - Castro del Rio
2018zum Coll d'Alforja
2017Im Hinterland unterwegs
2016Via Muschelhaus nach Agua Amarga und zurück
2015Verlängerungsschlaufe im Trockenen
2014Aprilwetter
2013Fahrten in der Übergangszeit
2012Soll ich Sie umarmen?
2011Besuch des BioMasseHeizKraftwerkes
2010Erstaunlich
2009Heisse Runde
2008Habsburger Gedenkjahr 2008, Teil III
2007Neue Herausforderung?
2006im Garten
2004Unter Tage arbeiten


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Spanien, Andalusien, Region Cordoba, Region Granada,

121.0KM

1206 HM
5:48 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

Grad

schoenster_Sonnenschein

24 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden