Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Blick ins Surbtal hinunter
Blick ins Surbtal hinunter

Aaretal-Rheintal-Surbtal-Limmattal

Etwas unschlüssig über den Beginn der heutigen Runde fuhr ich zuerst nach Westen, aareaufwärts, durch unsere Auenwälder. Als ich aus den Wäldern kam und die Aare überquerte war es in Fahrtrichtung viel trüber und dunkler als in meinem Rücken. Also wendete ich wieder und rollte zurück, beziehungsweise lies mich vom Wind ein Stück Aare abwärts treiben. 

Villnachern

Villnachern

Dann kurze Bergfahrt auf der Bözbergstrasse, erste Abzweigung nach rechts, nochmals ein paar Höhenmeter und schon war ich auf der Höhe des Villigerfeldes angelangt. Ich überquerte dieses diesmal ziemlich diagonal, 

Villigerfeld

Villigerfeld

über Riniken, dann Rüfenach, später Villigen bis an die Rampe nach Böttstein hinauf. Nach einem kurzen, steilen Anstieg geht es auf der hinteren Seite zuerst recht zügig, später eher flacher wieder ins Aaretal zurück. Bei Leuggern nehme ich den direkten Weg unten durch nach Gippingen. 

Gippingen

Gippingen

Ein paar weitere, recht flache Kilometer, und schon bald bin ich an der Stelle, wo die Aare in den Rhein fliesst. 

Mündung der Aare in den Rhein

Mündung der Aare in den Rhein

Ich folge zuerst der Hauptstrasse bis nach Koblenz, dann auf den üblichen Radwegen rheinaufwärts nach Bad Zurzach.

Radweg von Koblenz nach Bad Zurzach

Radweg von Koblenz nach Bad Zurzach

Einen Moment lang überlege ich noch, bereits über den Zurzacherberg wieder zurück zu fahren. Doch ich lasse es sein, der Nachmittag ist noch nicht so weit fortgeschritten. Nach Bad Zurzach fahre ich deshalb weiter, mehr oder weniger dem Rhein entlang, hinauf.

Von Bad Zurzach nach Mellikon

Von Bad Zurzach nach Mellikon

Der Übergang von Rekingen hinüber ins Surbtal ist mir heute zu steil, beziehungsweise ich habe keine Lust, da hinauf zu kurbeln. Doch nach Mellikon nehme ich den Aufstieg nach Wislikofen. 

Wislikofen

Wislikofen

Eine schön breite und einigermassen gleichmässig ansteigende Strasse führt mich vom Rheintal hinüber ins Surbtal. Auf die Radwege verzichte ich heute. 

Blick ins Surbtal hinunter

Blick ins Surbtal hinunter

Nach einer zügigen Abfahrt ins Surbtal hinunter, geht es zuerst noch ein kurzes Stück das Surbtal hinunter bis nach Ehrendingen, dann durch das Dorf, später wieder auf der Hauptstrasse bis an das obere Ende von Ennetbaden. In Ennetbaden wird zur Zeit ziemlich viel gebaut und an den Strassen ausgebessert. Ich suche mir einen Weg hinunter ins Limmattal. 

Ennetbaden

Ennetbaden

Nach ein paar Mal umkehren und dem Benützen von Fussgängerwegen, gelange ich dann doch an die Limmat hinunter. Ich fahre nun wieder auf Hauptstrassen zurück. Überraschenderweise hat es heute auf der Strecke ziemlich viel Verkehr. Kurz nach Kirchdorf geht es dann noch ganz an die grossen Flüsse Limmat und anschliessend die Aare hinunter. 

von Kirchdorf nach Turgi

von Kirchdorf nach Turgi

Ich hatte mit meiner Runde ziemlich Glück gehabt und konnte fast alles an der Sonne fahren. Erst auf den letzten Kilometern der Aare entlang zurück, bedeckten die Wolken den Himmel wieder vollständig. 

Aaretal-Rheintal-Surbtal-Limmattal

Brugg-Villnachern-Umiken-Riniken-Rüfenach-Villigen-Böttstein-Leuggern-Gippingen-Felsenau-Koblenz-Rietheim-Bad Zurzach-Rekingen-Mellikon-Wislikofen-Siglistorf-Schneisingen-Unterehrendingen-Ehrendingen-Ennetbaden-Rieden-Obersiggenthal-Nussbaumen-Turgi-Vogelsang-Brugg

Relive ‘Aaretal-Rheintal-Surbtal-Limmattal’


Dieses Weblog am 07.09.

JahrTitel
2024Seetal auf und ab
2022Aaretal - Villigerfeld - Reusstal - Birrfeld
2020Aaretal und Zurzacherberg
2019Aaretal-Rheintal-Surbtal-Limmattal
2016Impressionen vom heutigen Besuch auf der Insel Mainau
2015Beauties of Val Roseg
2014Penserjoch und weiter auf dem Weg nach Hause
2013Rundfahrt nach Sins und zum Baldeggersee
2012Wieder besser
2011Verschandelte Fassade
2009Arbeitsweg 2009-29
2007Eigentümliche Stille
2006Nach einem ermüdenden Tag
2005Mit Poker Geld verdienen?


 

 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

63.3KM

595 HM
2:39 H

Nachmittags
etwas_Wolken

18 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden