Die Wolkengrenze lag über dem Jura und damit auch ziemlich genau über unserem Gebiet. Die Richtung für die heutige Runde war deshalb schnell bestimmt. Es sollte nach Süden und damit auch an die Sonne gehen.
Etwas unschlüssig, an welcher Seite der Reuss ich entlang fahren wollte, wählte ich bei Mellingen dann doch lieber die Sonnenseite. Fuhr hinauf über Stetten und Busslingen zu meiner üblichen “Reusstalstrecke”.
In Bremgarten wechselte ich abermals die Seite der Reuss, um hinüber ins Bünztal zu gelangen. Auf dem höchsten Punkt zwischen den beiden Tälern machte ich einen kurzen Stop:
Die Fahrt ging weiter, zuerst durch den Wald, später entlang des Waldrandes hinunter ins Bünztal.
Man kann sich vielleicht darüber streiten, ob das heutige Wetter eher den Charakter von Frühling oder Herbst hatte. Jedenfalls war es seit Wochen das erste Mal, dass die Durchschnittstemperatur am Garmin mit 10 Grad, also einer zweistelligen Zahl im positiven Bereich, angegeben wurde. Zu warm für die Jahreszeit dürfte es so oder so gewesen sein.
Das Bünztal hinunter versank schon bald die Sonne hinter den umliegenden Hügeln. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen.
Ich bin jeweils froh, wenn solche Augenblicke auf den Radwegen vorkommen und nur sehr kurz dauern.
Bald nach dem Richtungswechsel steht auch fest, dass die Grenze der Wolkendecke praktisch unverändert immer noch über unserem Gebiet liegt.
Doch bevor ich ganz zu Hause bin, gibt es noch einen letzten Blick in das letzte Leuchten des Sonnenunterganges.

Brugg-Windisch-Mülligen-Birrhard-Mellingen-Holzrüti-Stetten-Busslingen-Künten-Eggenwil-Bremgarten-Bünzen-Waldhäusern-Waltenschwil-Wohlen-Dottikon-Hendschiken-Othmarsingen-Brunegg-Birr-Lupfig-Hausen-Windisch-Brugg
Weblog am 31.01.
450 HM | |||
---|---|---|---|
![]() 10 Grad |