Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Auenstein
Auenstein

Aaretal auf und ab

Den Hinweg allerdings wählte ich etwas hügeliger als den Rückweg. Nach einem flachen Start durch die Auenwäldern und entlang des Schinznacherfeldes ging es ab Veltheim obendurch. Zuerst zur Kiesgrube und dann über das “Wellenblech” nach Biberstein. Auch nach Aarau waren nochmals ein paar Höhenmeter zu nehmen, bevor es für den Rückweg richtig flach wurde.

Ein paar Eindrücke meiner Kamera am Lenker:

Veltheim

Veltheim

Richtig steil geht es bei Veltheim hinauf zur Kiesgrube. Dafür hat man dann allerdings eine schöne Sicht über das Aaretal. Doch heute waren mir die Blüten des Frühlings wichtiger als die Aussicht.

Auenstein

Auenstein

Oberhalb Auenstein gibt es eine zweite Anlage mit vielen blühenden Kirschbäumen. 

Danach folgte das “Wellenblech”, eine hügelige Strecke, mit einem steilen Einstieg. Manchmal, bei gutem Wetter, hat man von dort oben eine schöne Sicht hinüber ins Seetal und weiter in Richtung der Alpen. Doch heute war es ziemlich dunstig. 

Ich radelte durch, bis über die Kantonsgrenze nach Niedergösgen, wendete dort und wollte eigentlich auf der Hauptstrasse wieder zurück fahren, da ich auf den Radwegen entlang der Aare viele Fussgänger und andere Radfahrer erwartete. Doch dieser Plan ging nicht auf. Wegen der SBB-Baustelle am Eppenberg, gilt für Radfahrer ein Fahrverbot. Ich musste doch an die Aare hinunter und wie erwartet zwischen vielen Fussgängern und Radfahrern hindurch meinen Weg suchen.

Aarau

Aarau

Übrigens, ein erster mutiger Badegast, gönnte sich bereits einen Schwumm im Aarekanal. Allerdings noch im Neopren-Anzug. 

von Rohr nach Rupperswil

von Rohr nach Rupperswil

In Aarau wechselte ich wieder auf die Hauptstrassen. Schön zuzusehen ist, wie das zarte Grün langsam an den Bäumen entlang in die Höhe steigt. Zwischendurch mal eine wilde Kirsche oder sonst ein blühender Baum. 

Wildegg

Wildegg

Kurz vor Wildegg hat die Kamera eines der zahlreichen, blühenden Rapsfelder recht gut erwischt. 

Brugg

Brugg

Kurz bevor ich zu Hause war, musste ich mit dem Handy etwas nachhelfen, damit die pinkfarben blühenden Bäume gut ins Bild passen.

Aaretal auf und ab

Brugg-Villnachern-Wallbach- Schinznach-Dorf -Veltheim-Auenstein-Biberstein-Rombach-Aarau-Erlinsbach-Niedergösgen-Schönenwerd-Aarau-Rohr-Rupperswil-Wildegg-Holderbank- Schinznach-Bad -Brugg

Weblog am 10.04.

JahrTitel
2024Königsetappe durch die Weingebiete
2023Reusstal auf und ab
2022Mojacar, geführte Rundfahrt #5 nach Zurgena
2021Surb- Furt- Limmat- Reuss- und Aaretal
2020Aaretal auf und ab
2019Cuevas del Almanzora - Los Gallardos
2018Supergewinn gezogen
2017Die Runde zum Muschelhaus
2015Fünf in vier (Tagen)
2014Im antiken Rom
2013Später als auch schon
2012Dem Föhn sei Dank
2011Ein perfekter Frühlingstag
2010Den Frühling in den Garten geholt
2009Frauenmangel am Stausee?
2008Baden Magisch
2007Und plötzlich waren sie da
2006Vom Wetter
2005Möbel-Programm
2005Fahrt zu den Schlüsselblumen


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

50.0KM

436 HM
2:07 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

22 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden