Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Sempachersee bei Nottwil
Sempachersee bei Nottwil

3-Seen-Rundfahrt

Es dauerte eine Weile, bis sich der Nebel an unseren Hügeln aufgelöst hatte, doch dann stand ich bald auf der Strasse. Es war noch kalt. Ich kramte vor der Abfahrt sogar nach den langfingrigen Handschuhen und den Schuhüberzügen. Dann aber konnte es losgehen.

Über das Birrfeld, quer über das Bünztal nach Ammerswil hinauf und so auf dem kürzesten Weg hinüber ins Seetal. 

Hallwilersee

Hallwilersee

Die langfingrigen Handschuhe hatte ich in der Zwischenzeit getauscht gegen die Kurzfingrigen. Es war zwar immer noch kühl, doch die Wolkendecke liess genügend Sonnenlicht durch, so dass es wenigstens langsam immer wärmer wurde. 

Auch für die Fahrt entlang dem Baldeggersee blieb ich diesmal auf der östlichen Seite. Man sieht ihn von dieser Seite nicht wirklich gut, so erreichte ich bald einmal Hochdorf, ohne dass ich ein Foto von dem See geschossen hatte. 

Nach Hochdorf geht es über einen kleineren Hügel hinüber zum Sempachersee. Dafür hatte ich von dieser Anhöhe her, eine recht gute Aussicht hinüber zum Alpenkamm. 

In der Nähe von Urswil, Blick zu den Alpen

In der Nähe von Urswil, Blick zu den Alpen

Etwas auf und ab, durch frischgrünen Wald, den höchsten Punkt bei Rain, bevor es durch ein paar schnelle Geraden hinunter an den Sempachersee geht. Dazwischen genehmige ich mir ein Mittagessen aus dem Rucksack, an einer gemütlichen Ecke. 

Sempachersee bei Nottwil

Sempachersee bei Nottwil

Ich möchte den See auf seiner westlichen Seite umrunden, muss deshalb bei Sempach noch ganz an sein oberstes Ende fahren, bevor ich zurück, in Richtung Sursee fahren kann. 

Ich möchte allerdings nicht nach Sursee und anschliessend das Suhrental hinunter fahren, das hatte ich ja kürzlich schon. Ich nehme deshalb die Strecke nach St. Erhard und gelange so an einen “Seiteneingang” ins Wiggertal. Doch bevor die Fahrt hinunter geht, gibt es nochmals einen Blick zurück. 

St. Erhard, Blick zurück

St. Erhard, Blick zurück

Übrigens auch das eine Ecke, an der ich fast immer, wenn ich hier vorbei komme, ein Foto schiesse.

Ein paar letzte Höhenmeter sind noch zu nehmen, die richtige Abzweigung ist zu erwischen, dann kann die Abfahrt hinunter ins Wiggertal beginnen. 

Oberhalb Uffikon, Blick in Richtung Wiggertal

Oberhalb Uffikon, Blick in Richtung Wiggertal

Leider wird diese Vorfreude auf die Abfahrt etwas gebremst. Es hat in der Zwischenzeit ein Wind eingesetzt, der meist von vorne links kommt. Nicht besonders stark, aber aus dem leichten Pedalieren bergab wird halt diesmal nichts. 

Die Strecke wird flacher, auch die Strassen sind jetzt eher lange Geraden. Bei Zofingen geht es vom Kanton Luzern wieder zurück in den Kanton Aargau. 

Zofingen

Zofingen

Kurz nach Zofingen treffe ich auf die Radroute 34 (alter Bernerweg). Zügig komme ich vorwärts durch Quartiere, entlang von Waldrändern, ein kleines Stück entlang Suhre. 

Bei Suhr verlasse ich aber die Radroute 34 und wechsle hinüber ins Aaretal. Ein paar Regentropfen fallen. Beim Blick zurück stelle ich fest, dass mir eine recht schwarze Wolkendecke folgt. Vielleicht war sie ja auch der Grund für den Wind. Ich fahre nämlich etwa seit Zofingen wieder mit Rückenwind. 

Es bleibt bei den einzelnen Tropfen, der Wind ist auch wieder weg. Den Rest des Heimweges schaffe ich auch noch ohne den Rückenwind.

3-Seen-Rundfahrt

Brugg-Windisch-Hausen-Birrfeld-Birrhard-Mägenwil-Othmarsingen-Hendschiken-Ammerswil-Egliswil-Seengen-Tennwil-Meisterschwanden-Aesch-Altwis-Hitzkirch-Gelfingen-Baldegg-Hochdorf-Urswil-Rain-Sempach-Sempach Station-Büezwil-Eggerswil-Nottwil-Oberkirch-Oberhof-St. Erhard-Uffikon-Dagmarsellen-Reiden-Wikon-Zofingen-Safenwil-Kölliken-Oberentfelden-Suhr-Buchs-Rohr-Rupperswil-Wildegg-Holderbank- Schinznach-Bad -Brugg

Weblog am 03.05.

JahrTitel
2024La Mussara - Cornudella de Montsant - Coll d'Alforja
2023Cambrils, Tag 12, nach Escaladei
2021Bruggerberg und unteres Surbtal
20203-Seen-Rundfahrt
2019Als Letztes: die Runde nach San Juan
2017Orangenplantage und Bedarpässchen
2016Via Verde und Sierra Cabrera
2014Auf der Suche nach einem Glossar
2013Am Morgen der Bärlauch, am Abend die Rapsfelder
2012Ferienende
2011Massenschlägerei auf dem See
2010Programmfehler?
2008Blustfahrt mitten durch die Zuger Kirschblüten
2007Risikobereitschaft
2006Baustellen


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

124.5KM

888 HM
5:10 H

Nachmittags
leicht_bewoelkt

Grad

leicht_bewoelkt

14 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden