Heute ging es wieder das Aaretal hinauf, um das Schinznacherfeld herum. Die Gewitterwolke liess ein paar Regentropfen fallen. Nach Auenstein benutzte ich wieder die zurecht gemachte Gravelpassage und kam nach Biberstein wieder auf die Hauptstrasse. Wenig später gelangte ich zu diesem Kreisel.
Er ist vielleicht eine Besonderheit, denn hinter mir kommt die Hauptstrasse direkt aus einem Tunnel heraus. Wohl deshalb hat er eine etwas bessere Markierung mit den drei blinkenden Pfeilen erhalten. Die Hauptstrasse Nr 24, aus meinem Rücken kommend über den Kreisel und weiter über die Aarebrücke, ist für Radfahrer nicht offen. Sie wurde damals oberhalb Küttigen in ein Tunnel verlegt, damit der Verkehr von der Staffelegg um die Stadt Aarau herum geleitet werden kann.
Ich fahre rechts aus dem Kreisel heraus und gelange bald nach Aarau, wo ich die Aare überquere.
Mitten durch die Stadt, das Meiste auf Radwegen, geht es hinüber nach Suhr auf die Radroute 34, dem alten Bernerweg. Es bleibt bei einzelnen Regentropfen, der Himmel klart mit der Zeit wieder auf. Das Gewitter hat sich wohl wieder auf die andere Seite des Juras zurückgezogen.
Eine kurze Pause an einer Kreuzung in Lenzburg benutze ich für ein paar Schluck Wasser aus dem Bidon,
bevor die Fahrt weiter ins Bünztal hinüber geht. Ein kleiner Hügel ist noch zu nehmen und ich radle über das Birrfeld zurück zu den Quartieren von Hausen und Windisch.
Auch hier ziehe ich es vor, am Rande der Siedlungen entlang nach Hause zu fahren.

Brugg-Umiken-Villnachern-Wallbach -Schinznach-Dorf- Oberflachs-Veltheim-Au-Fahr-Auenstein-Biberstein-Rombach-Aarau-Suhr-Hunzenschwil-Lenzburg-Othmarsingen-Mägenwil-Birrhard-Birrfeld-Hausen-Windisch-Brugg
Weblog am 01.07.
340 HM | |||
---|---|---|---|
![]() 27 Grad |