Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

zwischen Etzgen und Schwaderloch
zwischen Etzgen und Schwaderloch

Bözberg, dann Rhein aufwärts

Es windete ziemlich heftig, als ich den Bözberg hinauf kurbelte. Die Wolke schob sich immer weiter über den Jura hinüber ins Aaretal. 

Bözberg-Passhöhe

Bözberg-Passhöhe

Doch schon während der Abfahrt das Fricktal hinunter, klarte der Himmel wieder auf. Der Wind riss streckenweise immer noch kräftig am Vorderrand herum.

Frick

Frick

Ich fuhr hinunter bis nach Eiken, nahm dann meine übliche Strecke auf der Radroute 2 (Rhein-Route), wieder aufwärts bis zur Aaremündung. 

Zwischen Eiken und Kaisten

Zwischen Eiken und Kaisten

Der Wind blies auch hier kräftig, jetzt aber als Rückenwind. Ich kam flott vorwärts.

zwischen Etzgen und Schwaderloch

zwischen Etzgen und Schwaderloch

Später dann, bei der Einmündung ins Aaretal, konnte ich merkwürdigerweise immer noch von Rückenwind profitieren. Vielleicht eine Folge davon, dass sich die Wolkenbank über dem Bözberg, jetzt langsam um das Wasserschloss herum in Richtung Limmattal (aufwärts) verdrückte. 

Würenlingen

Würenlingen

Bald nach diesem Foto, bei der Umrundung des Bruggerberges und der Rückfahrt durch die Quartiere nach Hause, traf mich wieder der Gegenwind. Wobei er sich jetzt zum Schluss der Fahrt und hinter dieser Wolkenbank, von einer eher zahmen Seite zeigte. 

Bözberg, dann Rhein aufwärts

Brugg-Umiken-Vierlinden-Bözberg-Effingen-Bözen-Hornussen-Frick-Oeschgen-Eiken-Kaisten-Laufenburg-Rheinsulz-Etzgen-Schwaderloch-Leibstadt-Felsenau-Gippingen-Burlen-Kleindöttingen-Döttingen-Würenlingen-Siggenthal Station-Stilli-Lauffohr-Brugg

Weblog am 02.07.


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

65.6KM

488 HM
2:56 H

Nachmittags
bewoelkt_mit_einzelnen_Sonnenabschnitten

21 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.