Überraschenderweise konnte ich heute schon wieder 750 Punkte in Zusammenhang mit dem Laserpointer-Munzee erhalten. Dies sogar noch als Belohnung für eine ganz einfache Aufgabe, die ich sozusagen vor der Haustüre erledigen konnte. So blieb genug Zeit für eine etwas längere Ausfahrt.
Da ich gestern gegen die Bise gestartet war, liess ich mich heute zuerst von der Bise schieben. Ein kleines Stück im Aaretal hinauf, dann aber bei Schinznach-Dorf bog ich ins Schenkenbergertal ab, hinauf auf die Staffelegg. Anschliessend nach Küttigen hinunter und gleich wieder etwas in die Höhe. Eigentlich auf der ersten Geländeterrasse über dem Aaretal ging es dann hinauf bis fast nach Olten.
Die Bise blies zwar, aber nicht so richtig wie erhofft von hinten, oftmals von der Seite, ab und zu sogar auch mal von vorne. Kalt war es. Schaut man sich in der Natur etwas um, so habe ich den Eindruck, dass zwar einige der Obstbäume blühen, die Sträucher in den Wäldern sind ebenfalls zartgrün, aber gefühlt scheint die Natur seit etwa einer Woche, dem Beginn der letzten Kältewelle, nur noch sehr langsam weiter zu grünen. So gibt es Rapsfelder, die nur etwa zur Hälfte, “halbherzig” vor sich hinblühen. Auch der Löwenzahn blüht, dazwischen noch ein paar Schlüsselblumen, da habe ich schon viel gelbere Felder gesehen.
Vor der Rückfahrt von Olten habe ich noch kräftig Punkte von Munzee’s eingesammelt. Dann war, wie erwartet, fahren im Gegenwind angesagt.
Ich versuchte dem ein bisschen auszuweichen, benutzte vermehrt Radwege, möglichst entlang der Aare, vielleicht sogar entlang von Waldrändern. Gegen den Schluss der Fahrt kam noch dazu, dass sich ein schwarzes Wolkenband über den Jura schob. Nicht dass ich Angst vor Niederschlägen bekommen hätte, aber so war auch noch der letzte Rest von Sonnenschein und Wärme weg.

Brugg – Villnachern – Wallbach – Schinznach-Dorf – Oberflachs – Thalheim – Staffelegg – Küttigen – Erlinsbach – Stüsslingen – Lostorf – Obergösgen – Winznau – Olten – Dulliken – Däniken – Gretzenbach – Schönenwerd – Aarau – Rohr – Rupperswil – Wildegg – Schinznach-Bad – Brugg
Weblog am 17.04.
689 HM | |||
---|---|---|---|
![]() 9 Grad |