Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

St, Jakobs Kirche in Cham
St, Jakobs Kirche in Cham

Lunchtime in Cham

Das sonnige Wetter und die Wärme lockten für eine weitere längere Fahrt. Die Idee war einfach. Einzig das Reusstal hinauf und auf der anderen Seite wieder hinunter. Dabei wollte ich, soweit es Sinn machte, den Bouncies folgen. So räumte ich deshalb zuerst in unseren Quartieren die Punkte ab und wählte dann den Weg hinüber ins Reusstal. 

Birmenstorf

Birmenstorf

Ich blieb auf der westlichen Seite der Reuss, erreichte Bremgarten und fuhr wenig später am Flachsee vorbei. Heute hielten sich dort auffällig viele Wasservögel auf. Auch ein paar Fotografen mit ihren riesigen Teleskopen standen bereit. 

Blühender Mais

Blühender Mais

Die Aussicht in die Ferne war recht dunstig. Die Berge waren kaum zu erkennen. Die Temperatur blieb lange Zeit recht angenehm. Immer wieder fahre ich an grossen Maisfeldern vorbei. Nicht alle sind so schön regelmässig gewachsen wie auf obigem Bild. 

Kurz vor Maschwanden ändere ich meine Absicht etwas. Ich möchte mal einem bestimmten Radweg folgen, der mir schon immer wieder aufgefallen ist. Etwa auf der Höhe von Mühlau führt er über Frauenthal mehr oder weniger der Lorze entlang an den Zugersee. Wenigstens ein paar Kilometer lang führt er durch einen schönen Wald, scheint auch ohne Autoverkehr zu sein. Die Lorze entwässert ja den Zugersee und fliesst in die Reuss. Lange führte sie Hochwasser. Einige grosse Wasserlachen sind noch zurückgeblieben. An einem davon tummelten sich ein paar Störche und suchten in dem sumpfigen Boden wohl ihr Mittagessen zusammen. 

Nach ein paar Strassenkreiseln und zwischen Autobahnanschlüssen, hindurch erreiche ich Cham und genehmige mir auf dem Kirchenplatz das Mittagessen aus dem Rucksack.

St, Jakobs Kirche in Cham

St, Jakobs Kirche in Cham

Nach dem ich hier noch ein paar Munzee markiert hatte, begann ich mit der Rückfahrt. Allerdings zuerst hinüber nach Holzhäusern und dann auf der anderen Seite der Reuss wieder hinunter. 

Auf dem gefühlt höchsten Punkt der Rückfahrt der obligate Blick zurück in die Alpen. Die Sicht ist weiterhin eher trüb.

in der Nähe von Mühlau

in der Nähe von Mühlau

Während der Rückfahrt halte ich mich meist an die Radwege der Radroute 77. Kurz nach Rottenschwil gibt es dabei eine Gravelpassage. Gegenüber anderen Jahren ist sie offensichtlich verbessert worden. Jedenfalls hatte ich sie in holprigerer Erinnerung. 

Gravelpassage im Reusstal, Radweg 77

Gravelpassage im Reusstal, Radweg 77

Bald fahre ich an Bremgarten vorbei. Bleibe aber diesmal auf der Hauptstrasse, und fahre so direkt am Kreisel mit dem Storchennest in Niederwil vorbei. Wie erwartet ist es leer. Doch im letzten Moment erkannte ich auf der Wiese neben dem Kreisel, dass zwei Störche hinter einem Traktor, welcher das Heu wendete, hermarschierten und vermutlich nach Käfern und anderem Getier Ausschau hielten. Die Verkehrssituation um den Kreisel liess es leider nicht zu, dass ich dort nochmals einen Fotohalt einschaltete. 

In Mellingen “besuche” noch einen weiteren QR-Code mit einem Bouncer darauf und gelange so an diesem Küribsfeld vorbei. 

Kürbisfeld bei Mellingen

Kürbisfeld bei Mellingen

Bei einem letzter Abstecher im Birrfeld hinüber zur Autobahn, um auch dort nochmals über 300 Punkte abzuholen, machte ich ein Foto mit Blick, so ziemlich über das ganze Birrfeld hinweg. 

Blick über das Birrfeld

Blick über das Birrfeld

Ob sich da in den Farben und in den etwas längeren Schatten schon der Herbst ankündet?

Meine letzten Kilometer bis nach Hause führen über diese Ebene und dann links an dem markanten Hügel in der Mitte des Bildes vorbei über Hausen und Windisch in unsere eigenen Quartiere im Aaretal.

Lunchtime in Cham

Brugg AG – Windisch – Gebenstorf – Birmenstorf – Fislisbach – Niederrohrdorf – Vogelrüti – Busslingen – Künten – Eggenwil – Bremgarten – Zufikon – Rottenschwil – Jonen – Ottenbach – Toussen – Obfelden – Unterlunnern – Maschwanden – Frauenthal – Hagendom – Cham – Langrüti – Holzhäusern – Hünenberg – Sins – Reussegg – Mühlau – Merenschwand – Aristau – Rottenschwil – Hermetschwil – Fischbach-Göslikon – Nesselnbach – Mellingen – Birrhard – Hausen – Windisch – Brugg

 

Weblog am 21.08.

JahrTitel
2024Aaretal-Villigerfeld
2023An den Hängen des südlichen Schwarzwaldes
2022Reusstal - Seetal
2021Lunchtime in Cham
2020Von Allem etwas
2019Durch den Jurapark
2017Rundfahrt ins Seetal
2016Das beinahe verregnete Mittagessen am Ägerisee
2015Morgenrot und Nebelschwaden
2014Kaum entdeckt und schon fotogen
2013Hinfahrt: Faverges (F, Haut Savoie) nach Allemont (F, Departement d'Isère)
2011Ein Tag am Rheinfall
2010Gletscher Bier
2009Cassis-de-Dijon
2008Hetzerei endet mit Sieg
2007Merkwürdiges auf unserem Bahndamm
2006Renner oder MTBiker?
20052. Etappe: Berga - Ax les Thermes
2004nichts los


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

107.8KM

695 HM
4:30 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

Grad

schoenster_Sonnenschein

28 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden