Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Opfer der Hitze?
Opfer der Hitze?

Birrfeld und Villigerfeld

Es sollte nicht mehr ganz so heiss werden wie gestern, dafür waren für den Abend Gewitter angekündigt. Auch ein Grund, meine Runde bereits am Vormittag zu fahren. 

Durch die Quartiere hinaus ins Birrfeld.

Bewässerung

Bewässerung

Gemüse und Salatkulturen werden bewässert. Bei anderen Pflanzen scheint dies nicht möglich oder nicht gewollt zu sein. Bei Maisfeldern jedenfalls sind die Blätter der äussersten Reihen schon ganz braun. Auch Sonnenblumenfelder machen schon einen recht trockenen Eindruck. Einzelne lässt man ja bis weit in den Herbst hinein stehen. Aber diese sehen jetzt schon aus, als ob wir mitten im Herbst stehen würden.

Nach dem Birrfeld fahre ich einen grossen Bogen hinunter ins Reusstal, überquere bei Mellingen die Reuss und kurble bei Birmenstorf noch etwas in die Höhe hinauf. 

Auf einer Krete fällt mir dort der Baum in der Mitte besonders auf. 

Opfer der Hitze?

Opfer der Hitze?

War er schon immer so rot? Oder hat er wegen der Trockenheit bereits die Blätter verwelken lassen. Ich weiss es nicht, habe es nicht näher angeschaut. 

Nach der Ankunft im Aaretal wollte ich noch um den Bruggerberg herum fahren, quer über das Villigerfeld. Zum Schluss der Runde überquere ich die Aare bevor es durch die Quartiere noch ganz nach Hause geht. 

Aaretal kurz vor Brugg

Aaretal kurz vor Brugg

Zur Zeit fliessen hier etwa 150m3/Sekunde Wasser durch. Beim langjährigen Mittel, 313m3/Sekunde, würde etwa die doppelte Menge an Wasser durchfliessen. Damit wäre ein Grossteil der Felsplatten zwar nicht ganz zugedeckt, aber immerhin von Wasser so überspült, dass dort weder Gras noch Gebüsch dauerhaft wachsen könnten. 

Aare kurz vor Brugg

Aare kurz vor Brugg

Gleicher Standort, aber Aare aufwärts. Das Hochwasser vom letzten Jahr, um Mitte Juli herum, liess hier knapp 900 m3/Sekunde Wasser durchfliessen, also etwa sechs mal mehr als aktuell. Da war dann von den Felsplatten definitiv nichts mehr zu sehen. Sogar der Wanderweg auf der linken Seite im Wald wurde gerade noch überspült.   

Birrfeld und Villigerfeld

Brugg AG – Windisch – Hausen – Birrfeld – Birrhard – Mägenwil – Wohlenschwil – Tägerig – Mellingen – Fislisbach – Dättwil – Birmenstorf – Gebenstorf – Vogelsang – Lauffohr – Stilli – Villigen – Rüfenach – Riniken – Umiken – Brugg AG

Meine Runde als Film

Weblog am 05.08.

JahrTitel
2023 Nach Kurierfahrt, Kacheln am nordwestlichen Ende holen
2022Birrfeld und Villigerfeld
2021Schnitzeljagd zu Fuss
2019Vom Reusstal quer hinüber ins Seetal
2018Um den Zürichsee
2017Hin und her im Aaretal
2016Über die Staffelegg an den Rhein und zurück über die Bürensteig
2015Die Abkürzung
2014Verspätete Sommerferien
2013Auch andere fahren noch zur Arbeit
20122. Tag: Küblis - Ried im Oberinntal(A)
2011Storchenversammlung
2010Alles hat seinen Preis
20095. Tag: Rua - Stroppo
2008Fotos zur Fahrt
2007Die Mitte des Kantons
2006ein letzter Blick
2005Fast wie im Herbst
2004Grosse Pläne


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

48.4KM

443 HM
2:05 H

einzelne_Wolken

30 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden