Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Ehemaliger Landessender Beromünster
Ehemaliger Landessender Beromünster

Zum ehemaligen Landessender Beromünster

Statt immer nur unten durch die Täler, einmal oben durch und dabei schöne Panoramen zum Alpenkamm erhalten.

Das Ziel war der ehemalige Landessender. Der Zufall wollte es, dass dieser in einer, von mir noch nie befahrenen Gegend steht. Ich war also wieder einmal auf der Suche nach Kacheln

Auch eine andere Kachel, diejenige bei Wiliberg wollte ich noch erledigen. Vor ein paar Wochen musste ich dort einen Umweg fahren, weil die Strasse neu gemacht wurde und verpasste deshalb genau diese eine Kachel. Die beiden, und noch ein paar weitere in der Gegend von Sursee, liessen sich zu einer schönen Rundfahrt kombinieren.

So rollte ich schon am frühen Vormittag das Aaretal hinauf, eine grössere Strecke auf der Radroute 34 (alter Bernerweg) bevor ich in der Gegend von Kölliken nach Süden abbog. Fast ganz zu hinterst im Tal geht es dann ein paar Spitzkehren nach Wiliberg hinauf. Die Strasse ist jetzt fertig geteert. 

Blick von Williberg zum Sempachersee und dem Alpenkamm

Blick von Williberg zum Sempachersee und dem Alpenkamm

Bald nach Wiliberg, es geht schon wieder ein bisschen hinunter in Richtung Suhrental, wurde ich von einem schönen Panorama überrascht. Etwa in der Bildmitte der Sempachersee und dahinter der Alpenkamm.

Zwischen Winikon und Uffikon

Zwischen Winikon und Uffikon

Noch ein paar Mal geht es über kleinere und grössere Hügel, die immer wieder einen schönen Blick in Richtung des Alpenkammes freimachen, bevor ich in der Gegend von Dagmarsellen ins Wiggertal hinunterkomme. 

Etwas weiter südlich geht es dann über eine breite Ebene vom Wiggertal ins Suhrental hinüber, und somit auch bereits nach Sursee.

Nach Sursee überquere ich in ziemlich direktem Weg noch ganz das Suhrental und fahre gleich in die Höhe hinauf, in Richtung meines Tageszieles, dem ehemaligen Landessender von Beromünster.

Ehemaliger Landessender Beromünster

Ehemaliger Landessender Beromünster

Als Landessender war es natürlich wichtig, dass er auf einem recht hohen Berg, an einer möglichst zentralen Stelle steht. 

Blick in Richtung Seetal (aus der Nähe des Landessenders)

Blick in Richtung Seetal (aus der Nähe des Landessenders)

Der Bloseberg mit seinen 805 Metern über Meer dürfte da wohl der richtige Standort gewesen sein. Das Städtchen Beromünster befindet sich nur wenige Kilometer vom Sender entfernt, etwas weiter unten. 

Noch einen letzten Hügel muss ich nehmen, bevor ich es bei Schwarzenbach ins Seetal hinunter laufen lassen kann.

Schwarzenbach, Blick zur Rigi

Schwarzenbach, Blick zur Rigi

Auch heute geniesse ich noch einen letzten Blick zurück an die Alpen, insbesondere die Rigi, ziemlich genau in der Mitte des Bildes.

Aus dem Seetal habe ich zwei Möglichkeiten nach Hause zu kommen. Ich wählte heute die Fahrt entlang der östlichen Seite des Hallwilersees, später das Bünztal und zum Schluss das Birrfeld. Die andere Variante über Seon und Lenzburg zurück ins Aaretal war ich schon kürzlich wieder mal gefahren. 

Nebst einem weiteren Granfondo in diesem Jahr, habe ich mit dieser Fahrt auch meinen Max Square bei den Kacheln auf 25×25 erhöht. Zufrieden stellte ich mein Rennrad in den Keller.

Meine Runde als Film.

Zum ehemaligen Landessender Beromünster

Brugg AG – Schinznach-Bad – Holderbank – Wildegg – Rupperswil – Hunzenschwil – Suhr – Oberentfelden – Kölliken – Uerkheim – Bottenwil – Moosersagi – Williberg – Reitnau – Winikon – Uffikon – Dagmarsellen – Nebikon – Egolzwil – Wauwil – Kaltbach – St. Erhard – Sursee – Zollfeld – Tannberg – Bloseberg – Erlose – Beromünster – Wittwil – Schwarzenbach – Mosen – Aesch (LU) – Fahrwangen – Sarmenstorf – Hilfikon – Villmergen – Dintikon – Dottikon – Hendschiken – Othmarsingen – Mägenwil – Birrhard – Hausen AG – Windisch – Brugg AG

Weblog am 15.07.

JahrTitel
2023Zum ehemaligen Landessender Beromünster
2021Hochwasser
2020Reusstal-Bünztal-Aaretal
2018Drei Seenrundfahrt
2016Rundfahrt Bözberg - Rhein - Aaretal
2015etwas längerer Heimweg
2013Langsamfahrten
2012Rundfahrt: Aargauer Jurapässe
2011vor der Abfahrt
2010Arbeitsweg 2010-33 (Nord)
2009Dekorations-Material
2008Les Frasses - St. Jean de Maurienne
2007Nachlese auf Paris - Nizza - Rom
2006Swiss Border Ride 2006: 1. Etappe, entlang dem Rhein und quer durch den Jura
2005Feldberg
2005Erlebnis Schwarzwald


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

116.7KM

1321 HM
5:06 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

Grad

schoenster_Sonnenschein

30 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden