Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Die Panels sind montiert
Die Panels sind montiert

Unsere PV-Anlage

In unregelmässigen Zeitabständen möchte ich hier ĂĽber unsere eben neu installierte Photovoltaik-Anlage berichten. Ich beginne heute mit ein paar grundsätzlichen Ăśberlegungen, Planung und Bau. 

Warum eine PV-Anlage:

Anfänglich haben wir uns auch für andere Heizmodelle, wie eine Gasheizung, Erdwärme oder Holzschnitzelheizung interessiert. Die Erdwärme schied aus geologischen Gründen schon bald aus. Für die Holzschnitzelheizung konnte ich mich nicht wirklich erwärmen. Die Anlieferung und Lagerung der Schnitzel stellte ich mir etwa gleich aufwändig wie das Handling mit dem Öl vor. Gas war mir wegen der Abhängigkeit vom Ausland nie wirklich sympathisch. Es war die Zeit, als die Entwicklung zur Gewinnung von Energie aus der Sonne gerade grosse Fortschritte zu machen schien.

Für mich stand fest, dass ich auf jeden Fall auch einen Beitrag an die Umwelt leisten möchte und gelegentlich auf die Ölheizung verzichten wollte, zumal diese schon ziemlich in die Jahre gekommen war und irgendwann ersetzt werden müsste. Solange es noch Subventionen oder Förderbeiträge gibt umso besser für den Umstieg. Ich erhoffe mir auch einen Ertrag aus dem Verkauf des überschüssigen Stromes an das Elektrizitätswerk. Zudem interessieren mich technische Neuerungen dieser Art seit Jahren. Mich faszinierte die Möglichkeit, aus Sonnenlicht Strom zu produzieren. Der Entscheid zur Investition zog sich über mehrere Jahre dahin.

Planung und Bau:

Im Jahre 2021 begann ich mich ernsthaft um diese Investition und den Ersatz der Ölheizung zu kümmern. Erste Abklärungen bei möglichen Anbietern, um wenigstens die Grössenordnung dieser Investition abschätzen zu können. Es folgten Gespräche mit der Bank zur Finanzierung des Vorhabens. Mit den Turbulenzen an den Energie- und Rohstoffmärkten im Jahre 2022 fiel dann der Entscheid, dieses Projekt definitiv mit einer Photovoltaik-Anlage zu realisieren. Ich entschloss mich, diese Anlage zusammen mit AEW my home zu realisieren. Sie bieten diese Investition als Gesamtpaket an, funktionieren als Generalunternehmer, kümmern sich um alle Bewilligungen, Meldungen, Eingaben für Subventionen, Zuschüsse, usw.

Die Situation des Hauses:

Die geographische Lage:

Die klassische SĂĽdseite des Hausdaches hat nur einen ganz kleinen Anteil am Dach. Die Ausrichtung der beiden Dachhälften in eine eher sĂĽdöstliche, beziehungsweise sĂĽdwestliche Ausrichtung ist etwas ungĂĽnstig. Zudem ist die bessere Dachhälfte noch mit einem Erker unterbrochen. 

 
Die Situation des Hauses

Die Situation des Hauses

Art des Hauses:

Es ist ein Bau aus den frühen 1900er Jahren, die Fenster sind saniert, das Haus verliert die Wärme eher durch die Wände. Der Dachstock ist nicht ausgebaut, ein Abstellraum, allerdings grösstenteils wärmeisoliert gegen den bewohnten Teil nach unten. Das Dach besitzt auch eine dünne Isolationsschicht, ein Unterdach. Das Haus wird mit Öl geheizt. Das Warmwasser wird von einem Elektroboiler produziert.

Mit dieser Dachsituation werden wir zwar nie gleichzeitig die volle Kapazität der installierten Panels erreichen können, dafĂĽr ĂĽber längere Zeit. Bereits am frĂĽhen Morgen, bis in den späteren Nachmittag hinein. Wir glauben, dass wir die höchsten Erträge in den FrĂĽhlings- und den Herbstmonaten haben werden. Dies auch deshalb, weil die Solarzellen wohl nicht sehr häufig der prallen Sonne ausgesetzt sind und schon deshalb eher besser Strom produzieren. 

Bauphase, Teil 1:

 
Der Ă–ltank ist in Streifen geschnitten und bereit zum Abtransport

Der Ă–ltank ist in Streifen geschnitten und bereit zum Abtransport

 

Anfang September wird das restliche Öl aus dem Tank gepumpt, der Öltank in Streifen geschnitten damit er überhaupt aus dem Keller abtransportiert werden kann. Auch der Elektroboiler wird entfernt und durch einen Boiler mit Wärmepumpe ersetzt.

Das Baugesuch mit aussen aufgestellter Wärmepumpe wurde von der Gemeinde abgelehnt, wir mĂĽssen die Wärmepumpe im Keller platzieren. Da bietet sich natĂĽrlich der ehemalige Raum des Ă–ltankes an. 

 
Der ehemalige Raum des Öltanks erhält zusätzliche Löcher für die Abluft der Wärmepumpe

Der ehemalige Raum des Ă–ltanks

Ein paar zusätzliche Löcher und Durchgänge mĂĽssen gebohrt werden. Das Grösste ist der Schacht fĂĽr die Abluft der Wärmepumpe. Diverse andere Löcher fĂĽr KabelfĂĽhrungen und die Wasserleitungen fĂĽr die Heizung mĂĽssen ebenfalls vorbereitet werden. 

Wärmepumpe, Pufferspeicher und an der Wand die Steuerung

Wärmepumpe (links), Pufferspeicher und an der Wand die Steuerungskomponenten

Am 22. September 2023 nimmt die Wärmepumpe ihren Betrieb auf. Gerade rechtzeitig mit dem Beginn der kĂĽhleren Jahreszeit. Der Warmwasserboiler fĂĽr das heisse Wasser im Haus ist schon seit ein paar Tagen angeschlossen und läuft. Auch das alte, noch aus dem letzten Jahrhundert stammende Elektrotableau, hat einem modernen Tableau Platz gemacht, das jetzt auch schon fĂĽr den späteren Anschluss der PV-Anlage vorbereitet ist. 

Bauphase, Teil 2:

Anfang November wird das Haus eingerĂĽstet und das Dach fĂĽr die Montage der Panels vorbereitet.

 
Das Dach wird fĂĽr die Montage der Solarzellen vorbereitet

Das Dach wird fĂĽr die Montage der Solarzellen vorbereitet

Die Panels werden angeliefert.

Die Solarzellen sind geliefert

Die Panels sind geliefert

Am 08. Dezember beginnen die 30 Panels Strom zu produzieren. Noch fehlt der Anschluss der Batterie. So liefern wir bereits einen kleinen Ăśberschuss von 1.8 kWh ins Netz zurĂĽck.  

Nutzungsphase:

Am 13. Dezember wird der Akku angeschlossen und mit einer ersten Grundladung von 30% mit Netzstrom gefĂĽllt.

Wechselrichter und Batterie

Wechselrichter und Batterie

Ab diesem Zeitpunkt könnte nun unser Haus einen mehrstĂĽndigen Stromausfall verkraften. Immerhin ist Licht im ganzen Haus, sowie ein paar Steckdosen fĂĽr “wenig stromfressende” Geräte wie zum Beispiel die Kaffeemaschine, verfĂĽgbar.   

Am 25.12.2023 wird der Akku erstmals von der Sonne zu 63% mit Strom gefüllt. Viel Sonnenschein, eine ziemlich hohe Aussentemperatur von 11 Grad, somit auch wenig Eigenverbrauch weil die Wärmepumpe kaum zu arbeiten hat, begünstigen diesen, vorerst auch einmaligen Peak.

FĂĽr den Monat Dezember (ab 08.12.) erreichen wir eine Selbstversorgung von 9%. Ob das viel oder wenig ist, kann ich heute nicht beurteilen. Die Aufzeichnungen ĂĽber das ganze weitere Jahr werden da mehr Klarheit geben. 

Auf beiden Seiten des Daches

Der kleinere Teil des Daches, in südöstlicher Ausrichtung und dem Erker.


 

Weblog am 14.01.

JahrTitel
2024Kalte, aber trockene Runde
2024Unsere PV-Anlage
2022Wasserschloss-Limmattal-Reusstal-Birrfeld
2019Fast wie im April
2018Hin und her unter der Nebeldecke
2017Zwischen den Schneefällen
2016Fahren bis der Winter kommt
2015Symmetrien
2013Merkwürdige Strassen- und Wetterverhältnisse
2012Nordic Walking mit Fehlstart
2011Schon fast wie FrĂĽhling
2010Rollentraining Winter 09/10 - 32
2009Die Motivation Winterpokal
2008Motivation vom Kalenderblatt
2007Schneeglöckchen
2007Ein Sonntag
2006Auf Probefahrt
2005Erste Vorboten der Fasnacht

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden