Nach langer Zeit wieder einmal in unserer Gegend unterwegs. Ich genoss die vielen saftig grünen Farben.
Nach sieben Wochen Spanien und einer Woche der “Veloabstinenz” fuhr ich heute wieder einmal in unserer Gegend. Ich genoss es, durch den saftig grünen Laubwald zu fahren. Auch die vielen verschiedenen grünen Farben auf den saftigen Wiesen waren wunderschön anzusehen. Zur Zeit ist noch kaum eine gemäht.
Ich rollte ein Stück durch die Auenwälder im Aaretal hinauf, wendete in Villnachern, kurbelte später ein paar Meter auf der Bözbergstrasse hinauf, bog dann aber ab, hinüber zum Villigerfeld. Es folgte der Aufstieg auf die Bürensteig, und nach einer zügigen Abfahrt hinunter nach Hottwil ging es dann noch auf den Rotberg hinauf.
Nach der Abfahrt nach Mandach hinunter wählte ich heute den Weg aussen herum, über Leuggern, statt die direkte Variante über Böttstein ins Aaretal zu gelangen.
Später überquerte ich die Aare bei Döttingen, und fuhr auf dem Radweg nach Würenlingen. Im März, bei meiner letzten Fahrt an der Kiesgrube vorbei, wurde der Verkehr noch umgeleitet. Heute ist das Strässchen fertig. Ein neuer, schwarzer Teerbelag führt jetzt quasi am Rand der Ebene nach Würenlingen, statt quer über die Ebene.
Um vielleicht doch noch die fünfzig Kilometer voll zu machen, fuhr ich noch einen Bogen über Untersiggenthal, also ein kleines Stück das Limmattal hinauf. Mehr wollte ich nicht riskieren, denn mittlerweile zogen ein paar schwarze Wolken über den Jura und unsere Gegend. Ich blieb aber bis zum Schluss trocken. Die Wolken haben sich anscheinend sonst irgendwo entleert.
Meine Runde als Film.

Brugg AG – Villnachern – Umiken – Riniken – Remigen – Mönthal – Bürensteig – Hottwil – Rotberg – Mandach – Etzwil – Hettenschwil – Leuggern – Burlen – Kleindöttingen – Döttingen – Würenlingen – Siggenthal Station – Untersiggenthal – Turgi – Vogelsang – Brugg AG
Weblog am 13.05.
544 HM | |||
---|---|---|---|
![]() 25 Grad |