Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Mittelmeer
Mittelmeer

Spaziergang mit Museumsbesuch

Den Ruhetag für etwas Weiterbildung genutzt.

Der Ruhetag gibt mir jeweils die Möglichkeit, mich ein bisschen um die Aufgaben des Munzee zu kümmern. So habe ich mir in all den Jahren, während meinen Aufenthalten hier in Mojacar ein paar QR-Codes und virtuelle Marker platziert. Diese gehe ich sporadisch “ernten”. So auch heute. Dabei habe ich auch ein bisschen in der Gegend herumfotografiert.

Farbiges Andalusien

Farbiges Andalusien

Man erwartet über Andalusien wohl kaum eine solche Aussage. Vieles sind Hügel aus Sand, Schiefer, kaum richtiger Fels, hie und da Marmor im Tagabbau. Meist ist es auch sehr trocken und damit auch entsprechend braun, vielleicht auch grau, je nach Boden. Wir befinden uns hier ja auch nur wenige Kilometer von der einzigen Wüste Europas (Tabernas) entfernt.

Aber wenn es dann doch mal regnet, speziell im Frühling, schiessen hier die Blumen nur so aus dem Boden. Überall wächst auch Gras. Die Regenfälle von vor ein paar Wochen haben uns hier zwar nicht so getroffen wie Valencia oder Malaga, aber es reichte der Natur offensichtlich, damit sie uns ihren Reichtum nun zeigt.  

Meeresschaum

Meeresschaum

Der Besuch im Museum “Nautarum” zeigte wie sich die Völker in den letzten knapp 2000 Jahren rund ums Mittelmeer, speziell natürlich in Spanien, verschoben und bewegten. Mauren, Griechen, Römer, wurden nacheinander sesshaft, herrschten, kriegten, betrieben Bergbau und Fischerei. 

Speziell beleuchtet wurde der Bergbau in nächster Umgebung, zum Beispiel an der Küstenstrasse nach San Juan de las Torres oder um Bedar.

Hafen von Garrucha

Hafen von Garrucha

Eindrücklich am Schluss des Besuches ein Filmchen über Garrucha, seine Umgebung, den Fischerhafen und die Stadt als solches. Dies mit aufgesetzter Virtual Reality-Brille und 180°-Sicht auch nach oben und unten.

Weblog am 09.04.

JahrTitel
2025Spaziergang mit Museumsbesuch
2022Mojacar, Rundfahrt über Antas und Los Gallardos
2020Staffelegg – Ampfernhöhe – Bürensteig
2019Die Via Verde hinauf
2018Die Runde zum Muschelhaus
2017Runde am Palmsonntag
2016Rundfahrt vor dem Wochenende
2015Vielfältige Sonnenaufgänge
2014Audienz beim Papst und Künste am Nachmittag
2013Fast wie eine Fahrt an die Boxe
2012Update von der Schafweide
2011Der Frühling ist richtig da.
2010hat Suchtpotential
2009Vorösterliche Feierabendfahrt
2008Alternative zur Savoyenrundfahrt
2007Klick-Handling
2006Blick in den Kalender
2006Kurzrockwetter nach Ostern
2005Tag der Updates
2005Dirigent bei der Arbeit
2004Jetzt
2004Auf der Suche nach Höhenmetern


 

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden