Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Schwarze Wolken über Mojacar
Schwarze Wolken über Mojacar

Munzee Walk zwischen den Gewittern

Immer wieder zogen Gewitter vom Landesinnern ins Meer hinaus.

Die Wetter Apps sahen es kommen. So änderten wir den Fahrplan dieser Woche und bezogen den Ruhetag bereits heute. Wie in der Vergangenheit auch benutzte ich diese Gelegenheit auch heute für einen kleinen Marsch, entlang meiner ausgestreuten, beziehungsweise verklebten QR-Codes von Munzee.

Wartende Schiffe vor Garrucha

Wartende Schiffe vor Garrucha

In Garrucha werden ganze Schiffe mit Quarzsand beladen, der dann irgendwohin in die ganze Welt transportiert. Der Hafen ist nicht besonders gross. Meist belegt schon ein einziger Frachter den gesamten Quai mit den Verladeeinrichtungen. Weitere Schiffe müssen draussen auf dem Meer warten. In der Regel sind das zwei bis vier Schiffe.

Schwarze Wolken über Mojacar

Schwarze Wolken über Mojacar

Ein erster Versuch, die Runde zu drehen, musste ich wegen einsetzenden Regens abbrechen. Im zweiten Versuch war die Zeit bis zum nächsten Gewitter genügend lang. 

Nach ein paar Blitzen und dicken Regentropfen fielen bald auch einzelne Hagelkörner. Es reichte mir gerade noch in der Hotelanlage unter ein Dach zu flüchten.

Weblog am 15.04.

JahrTitel
2025Munzee Walk zwischen den Gewittern
2024Coll Roig – Gratallops – Coll de la Teixeta
2022Mojacar, geführte Rundfahrt #9 Nach San Juan de los Terreros
2021Aaretal hinauf, hinten herum zurück
2020Aaretal – alter Bernerweg
2019Muschelhaus und Agua Amarga
2018Flache Runde
2017Besuch bei Einsiedlern und dem Christo
2016Es war nicht unser Glückstag, oder vielleicht doch?
2015Schneller Arbeitsweg und interessanter Heimweg
2014Bise und Föhn zur gleichen Zeit?
2013Mit dem Zug ins Puschlav
2011Nicht nur Schafe
2009Noch schnell über den Bözberg
2008Zur Abwechslung …
2007Sonntag geniessen
2007Pendlerglück
2006zu hoch gepokert
2006Schöne Ostern
2004Mit dem nahenden Frühling


 

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden