Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Bachstal
Bachstal

Furttal-Rheintal-Bözberg

Endlich war der lang ersehnte Moment erreicht. Trockene Strassen, kein Regen in Sicht, sogar der Nebel hielt sich zurück. Ein paar Sonnenstrahlen fanden ihren Weg bis auf die Strasse herunter. Endlich konnte ich einen wesentlichen Teil des Festive500 fahren.

Wettingen

Wettingen

Es zog zwar eine spürbare Bise durchs Land. So wählte ich die Runde in der Anfangsphase gegen den Wind. Ein Stück das Limmattal hinauf, bei Wettingen ins Furttal bis nach Adlikon, dann über den Hügel nach Dielsdorf. 

Es war noch hell genug, ich fühlte mich auch noch gut, trotz des ständigen Kampfes gegen die Bise und nahm auch den nächsten Hügel noch. Anschliessend das Bachstal hinunter und ich komme in der Abenddämmerung nach Kaiserstuhl am Rhein unten an. 

Bachstal

Bachstal

Für eine Weile habe ich die Hügel nun hinter mir. Zudem komme ich über weite Teile in den Genuss der schiebenden Bise. Ich kurble zügig das Rheintal hinunter bis nach Koblenz

Ich hätte hier ins Aaretal abbiegen können und währe schon bald zu Hause gewesen. Es war noch hell, ich fühlte mich weiterhin gut, kam recht zügig vorwärts. So entschied ich mich weiterhin dem Rhein zu folgen. 

Dieser Entscheidungsprozess spielte ich auch bei Etzgen (Heimkehr über die Bürensteig), später in Rheinsulz (Heimkehr über die Ampferenhöhe), in Kaisten (Heimkehr über einen kleinen Hügel, eine Abkürzung ins Fricktal) durch. Immer wieder entschied ich mich für die Weiterfahrt bis hinunter nach Eiken und erst dort ins Fricktal abzuzweigen und über den Bözberg nach Hause zu fahren. 

Kurz nach Koblenz wurde es Dunkel. Während der zweiten Hälfte der heutigen Fahrt folgte ich meinem Lichtkegel des Scheinwerfers. 

Die Bise spürte ich eigentlich erst im Fricktal, während der Fahrt zum Bözberg hinauf, wieder. Natürlich als Gegenwind. Wobei während der Fahrt aufwärts, produzierten die Beine immer noch genügend Wärme. Richtig schlimm, richtig kalt, wurde es erst während der Abfahrt vom Bözberg ins Aaretal hinunter. 

Irgendwie sind solche Nachtfahrten noch faszinierend. Einzelne Städte, zum Beispiel Laufenburg, wenn sich die Lichter auch noch im Rhein spiegeln, sehen fantastisch aus. Auch das Aaretal als Lichtermeer, gesehen von der Passstrasse vom Bözberg herunter. Darüber trohnt die beleuchtete Habsburg.  Dazu kommen derzeit noch an vielen Orten die Weihnachtsbeleuchtungen.  

Furttal-Rheintal-Bözberg

Brugg-Vogelsang-Turgi-Untersiggenthal-Kirchdorf-Nussbaumen-Obersiggenthal-Rieden-Ennetbaden-Wettingen-Otelfingen-Buchs (ZH)-Adlikon-Dielsdorf-Steinmaur-Bachs-Kaiserstuhl-Rümikon-Mellikon-Rekingen-Bad Zurzach-Rietheim-Koblenz-Felsenau-Full-Leibstadt-Schwaderloch-Etzgen-Rheinsulz-Laufenburg-Kaisten-Eiken-Oeschgen-Frick-Hornussen-Bözen-Effingen-Bözberg-Vierlinden-Umiken-Brugg

Weblog am 29.12.

JahrTitel
2022Erste Erfahrungen aus Watopia
2021Runden drehen im Birrfeld
2020Reusstal-Bünztal-Birrfeld
2019Limmattal - Zürichsee
2018Zürichsee retour
2017Aaremündung und Bürensteig
2016Höhenmeter sammeln im Jura
2015Hügelig um das unterste Aaretal
2014Nach der kältesten Nacht
2013Sonntägliche Runde zwischen den Niederschlägen
2011Immer steiler
2010Die letzte Ziellinie
2009Weblog als Buch?
2008Überall Muggels
2007Wieder an der Sonne
2006Ein langer Weg
2006Es war ein Versuch
2005Velorennen im Schnee


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

104.5KM

917 HM
4:34 H

am späten Nachmittag / Nachts
bewoelkt_mit_einzelnen_Sonnenabschnitten

0 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden