Nach dem Blick auf das Niederschlagsradar war nicht zu erwarten, dass ich trocken durchkommen würde. Vielleicht, mit etwas Glück, würde es gegen Ende der Fahrt für eine kurze Aufhellung reichen. Immerhin hatte sich das letzte Sturmtief “Lolita” so weit entfernt, dass kaum noch heftige Böen zu erwarten waren.
Ich rollte das Aaretal hinunter. Linkerhand, zwischen Bürensteig und dem Bruggerberg schob sich gerade eine Regenwand über das Villigerfeld. In meiner Fahrtrichtung hellte der Himmel mehr und mehr auf, sogar ein paar einzelne, weiss leuchtende Flecken an den Hängen des Schwarzwaldes konnte ich erkennen.
In Döttingen bog ich rechts weg, das Surbtal hinauf.
Anfänglich liessen ein paar Löcher in der Wolkendecke sogar das Blau des Himmels durchschimmern. Doch je weiter ich im Surbtal hinauf kam umso düsterer wurde es. Ob sich da vielleicht gerade jetzt vor meinen Augen die Niederschlagszelle, welche ich vorhin über dem Villigerfeld gesehen hatte, über das Höhtal und entlang der Lägern weiter nach Osten treiben liess? Ich hatte es nicht eilig, pedalierte gemütlich vor mich hin, liess den Regenschauer durchziehen, bevor ich selber ins Höhtal einbog.
Etwas Regen erwischte ich doch noch, aber in meiner Fahrtrichtung hellte sich der Himmel wieder auf.
Ich folgte weiter der Aufhellung und wählte deshalb des Weg mitten durch Baden hindurch.
Vermutlich einfach entlang einer anderen Niederschlagszelle. Denn so richtig aufgehört zu regnen hatte es trotzdem nicht.
Es folgten die üblichen Wege und Strässchen durch Baden nach Dättwil und weiter ins Reusstal hinüber. Die dünne Eishaut auf dem Weiher bei Dättwil war auch schon wieder geschmolzen. Ein paar Enten zogen ihre Wasserlinien.
Kurz nach Mellingen war es dann tatsächlich geschafft. Der Regen hatte aufgehört, die Sonne war da. Es reichte sogar für einen Regenbogen.
Hier unten an der Reuss, da war ich ziemlich windgeschützt. Als ich oben auf dem Birrfeld ankam, wehte ein heftiger Westwind über die Ebene. Ich umfuhr den aufkommenden Feierabendverkehr auf den Quartierstrassen, und schaute, dass ich bei der Zickzackfahrt über das Birrfeld nicht von der ständig wechselnden Windrichtung vom Radweg gestossen würde.

Brugg-Vogelsang-Turgi-Untersiggenthal-Siggenthal Station-Würenlingen-Döttingen-Tegerfelden-Unterendingen-Endingen-Lengnau-Unterehrendingen-Ehrendingen-Ennetbaden-Baden-Dättwil-Fislisbach-Mellingen-Birrhard-Birrfeld-Hausen-Windisch-Brugg
Weblog am 29.01.
466 HM | |||
---|---|---|---|
![]() 2 Grad |