Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Calahonda
Calahonda

Der Küste entlang, Teil 2

Der Wind legte sich im Laufe der Nacht wieder. Das Meer brauchte deutlich länger um sich zu beruhigen. Auch am Morgen schäumte es immer noch zwischen den Steinen und warf teilweise recht hohe Spritzer auf. 

Ich begann den Tag mit einer Fahrt auf der Uferpromenade.

Almuñécar

Almuñécar

Sogar auf einem Radweg ging es entlang von vielen Hotels. Touristen sind noch keine da. Rechterhand ab und zu ein Park oder eine grössere Gartenanlage, dann der Strand und das Meer. 

Leider endet diese Idylle nach einem ersten kleinen Hügel. Fast senkrecht führt mich das GPS den nächsten Hügel hinauf, wieder zurück zur N340. Sinnigerweise hiess das Dorf dort oben auch “Torre del Diablo”. Glücklicherweise schien die Sonne noch nicht an diesen Hügel, ich hätte noch mehr Schweiss ausstossen müssen. So war einfach schieben und schwitzen angesagt. 

Immerhin erlaubte die Strassenführung der N340 bald einmal einen schönen Blick zurück. 

Almuñécar

Almuñécar

Vieles der heutigen Strecke fuhr ich ein gutes Stück über dem Meer. Teils an “Miradors” vorbei, an Aussichtsplattformen mit einem wunderbaren Blick entlang der Küste oder in die Buchten hinunter. 

Auf der anderen Seite der Strasse machten die Felswände und Hügel kurz Platz für einen Blick zu Sierra Nevada hinauf.

Sierra Nevada

Sierra Nevada

Nach dem ich wieder einmal eine Rampe hinaufgekurbelt war, machte ich auch einen kurzen Halt auf einer dieser Aussichtsplattformen. Ein Blick hinunter nach Calahonda.

Calahonda

Calahonda

Ich habe die Provinz Malaga schon gestern verlassen, bin anschliessend bis heute durch die Provinz Granada gefahren und bin heute in der Provinz Almeria angekommen. 

Mir scheint, dass die schönen Küstenstreifen für den Moment vorbei sind. Es wird steiniger, felsiger. Vielleicht mal ein Delta, angeschwemmt von irgend einem Gewässer. 

Küstenstrasse kurz vor El Rabita

Küstenstrasse kurz vor El Rabita

Denn seit ich in der Provinz Almeria bin, überquere ich zwar immer wieder riesige Brücken über vielleicht früher einmal riesige Bäche. Doch heute fliesst da nur noch ein Rinnsal von Gewässer, wenn überhaupt noch Wasser da ist. Das war in den Provinzen Malaga und Granada noch anders. 

Dafür rolle ich jetzt durch den Gemüsegarten Europas. Kilometerweit Treibhäuser, oftmals Plastikbauten. In den meisten Fällen aber  auch mit hochgezogenem Sichtschutz, so dass man nur ganz wenige Male erahnen kann, was da vielleicht angebaut wird. All die weissen Flecken auf dem Relive-Filmchen sind Gewächshäuser. 

Überraschenderweise habe ich auch kurz nach Erreichen der Provinz Almeria einen Indalo gefunden. Aufgemalt auf einer Plache eines Lastwagens. Indalo, das stilisierte Strichmännchen, das Qualitätsmerkmal, das Marketingzeichen der Provinz Almeria, insbesondere in der Umgebung von Mojacar. Doch dazu morgen mehr. 

Der Küste entlang, Teil 2

Almuñécar-Torre del Diablo-Salobrena-Torrenueva-Calahonda-Castell de Ferro-La Mamola-La Rábita-Adra-Balanegra-El Ejido

Weblog am 04.03.

JahrTitel
2025Aaretal-Surbtal-Limmattal-Reusstal-Birrfeld
2024Aaretal-Villigerfeld-Bürensteig
2022Reusstal-Bünztal-Aaretal
2021Reusstal - Bünztal, die kurze Variante
2020Der Küste entlang, Teil 2
2018Frühlingsfahrt
2017Ballabona und Kügelibahn
2016Runde durch den Früchtegarten
2015Fast wie am Meer
2014Nicht zum richtig nass werden
2013Sonniger Arbeitsweg
2011Oh Schreck
2010Volltreffer?
2009Passt genau
2008Wenn aus Blaulicht Ernstfall wird
2007Frühling
2007Alpenkamm bei Föhn
2006Xandra stand mir im Weg
2005Salzränder auf der Strasse


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

96.1KM

1060 HM
5:05 H

Nachmittags
schoenster_Sonnenschein

Grad

schoenster_Sonnenschein

20 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden