Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Ehrendingen im Surbtal
Ehrendingen im Surbtal

Kurz ins Surbtal

Nach dem Mittagessen schien mir der Himmel “dicht” genug zu sein um wenigstens eine kürzere Runde zu wagen. Für ein paar Minuten fanden sogar ein paar Sonnenstrahlen den Weg in unser Quartier.

Radweg über die Aare

Radweg über die Aare

Wusste nicht so recht ob ich direkt unter die blauen Flecken am Himmel fahren soll, oder doch eher den Wolken hintendrein, in der Hoffnung, dass es auch da mal blaue Flecken geben würde. 

Jedenfalls überquerte ich die Aare, fuhr ein Stück im Aaretal hinunter bis nach Würenlingen und bog dort über die Hochebene hinüber ins Surbtal ab. 

im Surbtal unterwegs

im Surbtal unterwegs

Die blauen Flecken am Himmel waren schon längst weiter gezogen. Graue Wolken nahmen jetzt ihren Platz ein. Auch den Wolken folgten weitere Wolken. Zudem kam je länger desto mehr ein zügiger Westwind auf. Anfänglich noch als Rückenwind, später als Seitenwind. 

Ehrendingen im Surbtal

Ehrendingen im Surbtal

Ich wollte es nicht auf die Spitze treiben. Die Wolkendecke wurde immer schwärzer. Ich verliess deshalb in Ehrendingen bereits das Surbtal wieder. Es ging über eine kleine Anhöhe, bevor die Abfahrt nach Ennetbaden erfolgen konnte. 

Abfahrt nach Ennetbaden im Gegenwind

Abfahrt nach Ennetbaden im Gegenwind

Der Gegenwind war recht heftig. Wenigstens im oberen Teil des Strassenstücks, wo es keine Häuser und nur wenig Bäume hat. An freie Fahrt war kaum zu denken, der Wind griff immer wieder ins Vorderrad. 

Baden

Baden

In Baden dann mitten durch die Stadt, hinaus nach Dättwil. Später über die Autobahn und nach Birmenstorf. Dies allerdings nicht ohne einen Abstecher, etwas in die Höhe. 

Blick über das Reusstal, oberhalb Birmenstorf

Blick über das Reusstal, oberhalb Birmenstorf

Es gibt dort einen schönen Blick über das Reusstal, bis hinüber zum Jura. Mein weiterer Weg nach Hause führt um den Hügel herum an den rechten Bildrand, weiter unter die wieder dunklere Wolkendecke. 

Doch zuerst geht es noch von diesem “Aussichtspunkt” hinunter bis an die Reuss, auf der anderen Seite wieder in die Höhe  

Radweg von Mülligen nach Windisch

Radweg von Mülligen nach Windisch

und auf dem Radweg weiter nach Hause. Über das halbwegs offene Feld nach dieser windgeschützten Waldpassage, bekomme ich den Wind dann nochmals richtig heftig zu spüren.  

Kurz ins Surbtal

Brugg-Lauffohr-Stilli-Siggenthal Station-Würenlingen-Tegerfelden-Unterendingen-Endingen-Lengnau-Unterehrendingen-Oberehrendingen-Ennetbaden-Baden-Dättwil-Birmenstorf-Mülligen-Windisch-Brugg

Weblog am 05.06.

JahrTitel
2024Sevilla - Palma del Rio
2023Entdeckungstoor am Bööler, dann nach Zofingen
2022Die Gewitterpause war zu kurz
2021Schnitzeljagd am Samstag
2020Kurz ins Surbtal
2019Blois - Sully-sur-Loire (im Dauerregen der Loire entlang)
2018Reusstal - Bünztal
2016Um das Seetal
2015Spielend geschafft
2014Eine grosse Auswahl
2013Es geht also doch noch
2012Fertig ausgeruht
2011Zu Gletschern und Panoramenstrassen in Österreich
2010Sommerabend
2009Botanische Logik
2008Tour de France in Savoien
2007Fast wie im Herbst
2006Pünktlich zur Pfingsten
2005gestern beim Rasenmähen
2005Zurück aus der Notfallaufnahme


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

43.0KM

427 HM
2:03 H

Nachmittags
stark_bewoelkt

13 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden