Punkte für die Teilnahme am Winterpokal von Rennrad-News, Punkte im Outdoorspiel Munzee, neuerdings auch Punkte für jeden gefahrenen Kilometer auf Strassen, die ich bis jetzt noch nicht genutzt hatte (Wandrer.earth). Irgendwie muss man sich ja durch den Winter motivieren.
Nach dem Mittagessen blieb mir noch genügend Zeit, die Punkte eines ersten Bouncers (virtueller Springer auf den QR-Codes des Outdoorspieles Munzee) der heutigen Rundfahrt abzuholen. So drehte ich eine Runde um das Villigerfeld hinüber nach Villigen, auf das Gelände des PSI.
Dort erfasste ich dann auch erfolgreich diesen Bouncer. Allerdings zersplitterte der so ungeschickt in drei Teile, dass ich zwei davon doch nicht erwischen konnte, weil der eine innerhalb von abgesperrten Gittern dieses Werksgeländes zu liegen kam und der andere in einer, wenigstens für das Rennrad, unwegsamen Ecke im nahegelegenen Wald. Plattfüsse wegen Dornen möchte ich jedenfalls im Winter nicht riskieren. Total erhaltene Punkte aber dennoch 180.
Diese Suchaktion wurde von Wandrer.earth immerhin mit 0.73 neuen Punkten honoriert, weil ich auf bisher noch nie benutzten Strassen unterwegs war.
Anschliessend fuhr ich über Würenlingen wieder zum Wasserschloss hinauf, weiter über Windisch und Hausen nach Schinznach-Bad und dort gleich wieder ins Aaretal hinunter. Auf dieser Strecke kamen weitere 600 Punkte aus Munzee zusammen.
Immer wieder ein schöner Anblick sind die Häuschen, aufgestellt unter dem Vordach eines Wein- und Gemüsehändlers in Untersiggenthal.
Die zwei Stunden Radfahren ergaben im Winterpokal von Rennrad-News für jede gefahrene Viertelstunde einen Punkt. Heute also insgesamt acht Punkte.

Brugg – Umiken – Riniken – Remigen – Villigen – Würenlingen – Siggenthal Station – Untersiggenthal – Turgi – Vogelsang – Windisch – Hausen – Scherz – Schinznach-Bad – Brugg
Weblog am 02.12.
315 HM | |||
---|---|---|---|
![]() 0 Grad |