Eigentlich wollte ich warten, bis sich der Nebel verzogen oder sonstwie aufgelöst hatte, doch nach dem Mittagessen wurde es trotzdem immer dunkler und vor allem röter. Gemäss den Meteorologen soll es Unmengen von Saharastaub aufgewirbelt haben, der sich nun langsam über Europa ausbreitete.
Irgendwann stellte ich meinen Renner dann doch nach draussen, kurbelte eine Runde um das Wasserschloss, danach aber gleich ein kurzes Stück ins Reusstal um dort ein paar der fliegenden Kreaturen zu erwischen.
Nach Othmarsingen fuhr ich wieder einmal das Bünztal hinunter. Die dortige Baustelle ist jetzt verschwunden. Zurückgeblieben ist ein schönes, neu geteertes Strassenstück.
Ein kurzer Abstecher zum Schloss Wildegg hinauf, nur um zu sehen, wie düster sich die Gegend wegen des Sahara-Phänomenes präsentierte. Normalerweise würde man von hier problemlos zum Schloss Lenzburg (Bildmitte auf dem nächsten Hügel) hinüber sehen. Doch heute verliert sich der Blick im Dunst.
Wieder unten im Aaretal angekommen drehte ich noch eine Runde bis nach Rupperswil hinauf um dann anschliessend auf der anderen Seite der Aare wieder zurück nach Hause zu fahren.

Brugg – Vogelsang – Turgi – Gebenstorf – Birmenstorf – Mülligen – Birrhard – Mägenwil – Othmarsingen – Möriken – Wildegg – Rupperswil – Auenstein – Fahr – Au – Veltheim – Schinznach-Bad – Villnachern – Umiken – Brugg
Weblog am 06.02.
387 HM | |||
---|---|---|---|
![]() 5 Grad |