Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Zürich
Zürich

Zürich retour

Die tägliche Aufgabe für Munzee konnte ich heute am Notebook erledigen. Dafür gab es als Belohnung wieder einmal die 750 Punkte, verteilt über vier Koordinaten. Ich löste mir diese Belohnung auch sofort zum Start der heutigen Runde ein. Nur kamen die vier Koordinaten so merkwürdig zu liegen, dass ich schon alleine deshalb mehrere Kilometer durch unsere Quartiere fahren musste. 

Doch dann konnte es, etwas verspätet, losgehen. Ich wollte nicht unbedingt nur direkt nach Zürich und wieder zurückfahren. Es dürften schon 100 KM werden. Deshalb fuhr ich auf dem Hinweg einen Bogen, das Aaretal hinunter und anschliessend das Surbtal hinauf. 

Surbtal

Surbtal

Da und dort konnte ich es natürlich nicht sein lassen. Markierte den einen oder anderen Bouncer, wenn er gerade nahe genug an meiner gewünschten Route lag, oder verteilte auch mal einen QR-Code.

Getreidefeld mit Mohn

Getreidefeld mit Mohn

Nach dem Surbtal setzte ich zu einem Bogen in Richtung Flughafen und Glattal an und näherte mich aus dieser Richtung der Stadt Zürich. Einige der Strassen möchte ich nicht unbedingt unter der Woche befahren, doch heute am Sonntag, hatte es selbst in der Stadt kaum Verkehr. 

Es war natürlich nicht ganz zufällig, dass ich heute dem untersten Ende des Zürichsees einen Besuch abstattete. Seit diesem Monat bin ich bei Munzee einem “Clan”, einer Gruppe, beigetreten. Nebst den Anforderungen die jeder Spieler erfüllen muss (Anzahl Punkte, Anzahl aktive Tage, bestimmte Munzee’s finden) müssen auch noch Aufgaben für die Gruppe erfüllt werden. So zum Beispiel von je zwei verschiedene Munzee-Typen müssen je eine bestimmte Anzahl gefunden werden. Von diesen beiden Typen gibt es hier im Aargau und der nächsten Umgebung nicht besonders viele. Die möchte ich mir für die kälteren Jahreszeiten aufbewahren, wenn ich vielleicht nicht mehr so weite Radfahrten mache. In Zürich konnte ich meinen Bedarf mühelos decken. Es dürfte sogar noch für einige weitere Ausflüge reichen.

Zürich

Zürich

Nach der ersten Hälfte der getanen “Arbeit” gab es auf einem schattigen Bänklein erstmal Mittagspause aus dem Rucksack. 

Während der Heimfahrt erledigte ich in der Nähe des Sihlfeldes den zweiten Teil der Munzee-Aufgaben, bevor ich anschliessend den ziemlich direktesten Weg das Limmattal hinunter, und um das Wasserschloss herum, unter die Räder meines Rennrades legte. 

Zürich retour

Brugg – Windisch – Lauffohr – Stilli – Siggenthal Station – Würenlingen – Döttingen – Tegerfelden – Unterendingen – Endingen – Lengnau – Schneisingen – Niederweningen – Schöfflisdorf – Steinmaur – Niederhasli – Hofstetten – Oberglatt – Rümlang – Glattbrugg – Oerlikon – Unterstrass – Zürich – Altstetten – Schlieren – Dietikon – Spreitenbach – Killwangen – Neuenhof – Baden – Rieden – Obersiggenthal – Turgi – Vogelsang – Brugg

Weblog am 13.06.

JahrTitel
2023Lockere Runde am Nachmittag
2021Zürich retour
2020Bünztal-Seetal-Wynatal
2015Rundfahrt über die Schafmatt
2014Die abendlichen Gewitter
2013Schöner geht fast nicht mehr
2010Ich bin hier
2010Vorverschoben
2009Wieder einmal eine Seenrundfahrt
2008Bike to work #5
2007Mach den ersten Schritt
2006leere Strassen


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

101.3KM

553 HM
4:28 H

Nachmittags
einzelne_Wolken

Grad

einzelne_Wolken

27 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden