Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Blick zum Jura zurück
Blick zum Jura zurück

Reusstal auf und ab

Auf jeden Fall, wollte ich wieder zurück sein, wenn der angekündigte Sturm und Regen über unser Land zu ziehen begann. So stand ich dann bereits bald nach dem Morgenessen auf der Strasse. Über dem Jura erste dunkle Wolken und im Quartier die ersten Windböen.

Nachdem ich die Bouncer und deren Splitter im Quartier aufgeräumt hatte, konnte es bereits losgehen, hinüber nach Birmenstorf und dann weiter in Richtung Fislisbach. Der Bouncer lag etwas abgelegen. Ich musste fast nach Dättwil hinüber. Dazuwischen ist ein Hügel, immerhin zwei Spitzkehren. Überraschenderweise bekam ich Unterstützung vom Rückenwind, die Punkte des wartenden Bouncers waren bald eingesammelt. 

Wieder zurück im Reusstal fuhr ich heute etwas obendurch. Nach Dättwil nicht mehr nach Fislisbach, sondern bog auf der Höhe in Richtung Oberrohrdorf ab. Weiter vorne käme dann die Passhöhe des Mutschellen, das war mir aber  für heute zu weit. 

Blick zum Jura zurück

Blick zum Jura zurück

Während der Abfahrt nach Busslingen hinunter schaute ich mal kurz zurück, das Reusstal hinunter, zum Jura. Der Himmel trübte sich langsam ein. Die ehemals scharfe Kante der nächsten Wetterfront zerfiel.

Blick Reusstal aufwärts, nach Süden

Blick Reusstal aufwärts, nach Süden

Auch der Blick vorwärts, noch weiter das Reusstal aufwärts, wurde langsam trüber. Der Wind wurde langsam stärker. Aber er blies nicht immer aus der selben Richtung. Zwar immer von Westen, aber manchmal eher aus Richtung der Alpen, dann wieder vom Jura. Würde mich nicht erstaunen, wenn eine Föhnlage die Schlechtwetterfront über dem Jura noch eine Weile zurückhalten würde. 

Zwischen Stetten und Niederwil überquerte ich die Reuss und komme schon bald zum Strassenkreisel mit dem Storchennest hinauf. 

Storchennest bei Niederwil

Storchennest bei Niederwil

Einer der beiden Störche war heute Morgen zu Hause. Den anderen suchte ich vergebens auf den umliegenden Wiesen. 

Für die Rückfahrt blieb ich auf der westlichen Seite der Reuss. Den vielen Fussgängern nach zu schliessen, musste ich annehmen, dass wohl noch andere die Absicht hatten, vor dem angekündigten Wintersturm die Beine zu vertreten und ihre Hunde nach draussen zu lassen. 

Mit dem Rückweg hatte ich Glück. Über weite Strecken kam ich in den Genuss eines schönen Rückenwindes. In den Quartieren von Windisch konnte ich heute aus der Erfüllung der täglichen Aufgaben des Outdoorspieles Munzee wieder einmal die 750 Punkte aus dem Laserpointer einsammeln. Selbst da hatte ich Glück und die Punkte wurden in einem recht kleinen Radius platziert. 

Noch war der Himmel erst mit Wolken überzogen. Es würde wohl noch eine Weile dauern bis der Regen einsetzen würde. Jetzt, in der Nähe des Juras war wenigstens die Windrichtung wieder klar. Heftiger, böiger, Westwind war mein Begleiter auf den letzten Kilometern.

Reusstal auf und ab

Brugg AG – Windisch – Gebenstorf – Birmenstorf – Dättwil – Fislisbach – Oberrohrdorf – Busslingen – Stetten – Gnadenthal – Niederwil – Nesselnbach – Tägerig – Mellingen – Birrhard – Hausen – Windisch – Brugg AG

 

Weblog am 06.02.

JahrTitel
2025Wandern, Laufen, Spazieren in der Woche ab 03.02.2025
2024Bünztal auf und ab
2023Bürensteig-Aaretal
2022Reusstal auf und ab
2021Runde im roten Dunst
2020erweiterte Seetalrunde
2019An die Frostgrenze
2018Sonnige Fahrt ins Abendrot
2017Vom Jura an den Genfersee
2015Noch mehr Bise
2014Es rollt so schön
2013Fast ohne Worte
2012Wissen, wovon man spricht
2011Ist schon Frühling?
2010Bremgarten - Wohlen
2009Erste verpasste Chance
2008die kleinen Vandalenakte
2007Mit Musik geht es wirklich besser
2006Ferienplanung
2005Mein sportliches Ziel in diesem Jahr


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

43.4KM

407 HM
2:08 H

bewoelkt_mit_einzelnen_Sonnenabschnitten

2 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden