Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Aaretal und Rheintal im Saharadunst
Aaretal und Rheintal im Saharadunst

Villigerfeld und Aaretal

Eigenartiges Licht lag schon am Morgen über dem Quartier. Zudem regnete es etwas. Den Saharastaub den ich gestern über dem Bünztal schon kommen sah, schwebte immer noch über unserer Gegend. Entsprechend war es auch ziemlich kühl, wenn die Sonne nicht mehr durchkommt. 

Nach dem Mittagessen schien sich die Stimmung etwas aufzuhellen. Aber das war vielleicht nur ein Loch in der Staubwolke, denn über dem unteren Aaretal und dem südlichen Schwarzwald, blieb die Luft immer noch bräunlich-rot.

Aaretal und Rheintal im Saharadunst

Aaretal und Rheintal im Saharadunst

Eigentlich hatte ich erwartet, dass sich die Dampfwolke aus dem Kernkraftwerk in Leibstadt deutlicher vom restlichen, verstaubten, Himmel abheben würde.

In Klingnau fand ich für heute den Bouncer an der nördlichsten Position. Weiter das Aaretal hinunter wollte ich nicht, und kehrte deshalb über Böttstein und Villigen wieder zurück.  

Villigerfeld und Aaretal

Brugg AG – Windisch – Umiken – Riniken – Remigen – Villigen – Stilli – Siggenthal Station – Würenlingen – Döttingen – Klingnau – Kleindöttingen – Böttstein – Villigen – Lauffohr – Brugg  AG

 

Weblog am 15.03.

JahrTitel
2023Suche nach dem Frühling
2022Villigerfeld und Aaretal
2020Doch noch eine Runde
2018Gestern die Kilometer, heute die Höhenmeter
2017Nur noch Wind, und wie
2016Dem Meer entlang und zurück durch die Hügel
2015Fahrt über die Hausberge
2012Jubiläumsfahrt 25/100
2011Lustlos
2010beeindruckend
2009eher ruhiges Wochenende
2008Auf den Spuren des Osterhasen
2007Der zweite Versuch
2006Jeep-Velo
2004Es wird Frühling


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

41.9KM

381 HM
2:03 H

Nachmittags
bewoelkt

5 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden