Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Von der Bürensteig ins Rheintal
Von der Bürensteig ins Rheintal

Über die Bürensteig

Eine Runde um das östliche Juraende.

Aus dem Aaretal zum Villigerfeld hinauf, dann nach Mönthal, alles leicht ansteigend. Zum Schluss noch etwas steiler und schon war ich auf der Bürensteig. Die Bürensteig hat so etwas wie zwei Übergänge. Der eine, der direkte, führt von Remigen über die Passhöhe nach Gansingen hinunter, der andere von Mönthal über die Passhöhe und anschliessend noch etwas weiter in die Höhe. 

Er bietet während der Abfahrt hinunter nach Hottwil einen schönen Ausblick zwischen den Hügeln hindurch in Richtung Rheintal und dahinter Deutschland.

Von der Bürensteig ins Rheintal

Von der Bürensteig ins Rheintal

Vielleicht hätte ich die Runde im Gegenuhrzeigersinn fahren sollen. Denn auch heute blies mir einmal mehr eine teils recht heftige Bise entgegen, während ich von Etzgen mehr oder weniger dem Rhein bis zur Mündung der Aare in den Rhein hinauf folgte.

Allerdings durfte ich dann das Aaretal hinauf von der selben Bise als Rückenwind profitieren.

Meine Runde als Film

Über die Bürensteig

Brugg AG – Umiken – Riniken – Remigen – Mönthal – Bürensteig – Hottwil – Wil – Mettau – Etzgen – Schwaderloch – Leibstadt – Full – Felsenau – Klingnau – Döttingen – Würenlingen – Siggenthal Station – Stilli – Lauffohr – Brugg AG

Weblog am 07.06.

JahrTitel
2024Cordoba - Jaen
2023Über die Bürensteig
2022Rund um die Habsburg
2021Zwischen den Gewittern
2019Von La Charité-sur-Loire nach Bourbon-Lancy
2018Runde über die Hausberge
2015Reusstal hinauf, Wynatal hinunter
2014Planung einer Rennradtour für die Sommerferien
2013Eine Fünferserie
2012Nochmals ohne Regen
2011Nicht immer läuft alles rund
2010aus dem Kalender
2009Alles wieder in Ordnung
2008Ein Regen(sams)tag
2007Es geht auch ohne Bike Express
2006Ein bisschen Excel


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

52.3KM

474 HM
2:25 H

Nachmittags
einzelne_Wolken

28 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden