Eine Runde fast nur dem Meer entlang und dabei das schneeweisse Dörfchen Agua Amarga besucht.
Die heutige Rundfahrt führte uns in die südliche Richtung dem Meer entlang. Es galt drei Hügel zu überwinden, wobei die drei im höher wurden. Der letzte hatte eine Höhe von immerhin 190 Metern über Meer. Er bot dafür aber eine schöne Sicht auf unsere weitere geplante Strecke.
Langjährigen Lesern dieser Seiten dürfte dieses Foto mittlerweile bekannt vorkommen. Heute liegt das Meer schön ruhig da. Die Bauruine etwa in der Mitte des Bildes gibt es auch immer noch. Unser Mittagessen wartet hinter dem letzten, ziemlich flachen Berg am Horizont, in Agua Amarga. Bis wir uns aber verpflegen können werden wir noch einen weiten Bogen rechts ins Land hinein fahren, bevor wir dann von der anderen Seite her an diesen flachen Berg wieder zurück ans Meer gelangen.
Eines der kleinen Beizchen im Dorzentrum hatte heute geöffnet. Nur ein paar Schritte ist es von dort an das Meer. Noch ist der Badestrand fast menschenleer. Der einzige Badegast befindet sich “unsichtbar” hinter dem Baum am rechten Bildrand.
Nach dem Mittagslunch geht es schon wieder zurück. Aber natürlich nicht ohne einen Besuch diesem sagenumwobenen Strand “de los muertos” abzustatten. Die wahrscheinlichste Sage dürfte wohl die sein, dass zu Zeiten der Piraterie auch mal ein Schiff gekapert wurde und die Mannschaft über Bord gegangen ist. Das Meer hat dann die toten Matrosen an diesen Strand gespühlt. Aber vielleicht gibt es so viele Sagen wie Besucher an diesem schönen Strand. Tatsache ist allerdings, dass an diesem Strand, vor allem vor der Kulisse des stempelartigen Steines im Hintergrund, Szenen in James Bond Filmen gedreht wurden.
Die Rückfahrt führt über die drei gleichen Pässchen wie die Hinfahrt, natürlich nur in umgekehrter Reihenfolge. Hier mal der Versuch, einen Teil der Passstrasse aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Zum Schluss der Runde gibt es auch heute eine kühlende Erfrischung. Aus einer der hier recht zahlreichen Gelaterias oder Heladerias. Die meisten haben allerdings noch nicht geöffnet. Ab hier bis zurück in unser Hotel war es dann nicht mehr weit.
Meine Runde als Film.

Mojacar – El Sopalmo – Carboneras – El Llano de Don Antonio – La Joya – Agua Amarga – La Playa de los Muertos – Carboneras – El Sopalmo – Mojacar
Weblog am 18.03.
Jahr | Titel |
---|---|
2024 | Nach Agua Amarga und La Playa de los Muertos |
2023 | Seetal-Runde |
2022 | Hausberge |
2021 | Rotberg-Surbtal-Wasserschloss |
2020 | Wieder zu Hause |
2018 | Der Winter ist zurück |
2017 | Via Verde und Carboneraspässchen |
2016 | Königsetappe |
2015 | Die erste Serie |
2014 | Sonnenaufgang hinter Regensdorf |
2013 | Der Schlag kam überraschend |
2011 | Probefahrt |
2010 | Arbeitsweg 2010-03 |
2009 | Fotoapparat, TV, Handy oder was? |
2008 | Habsburg-Jubiläum 2008 |
2007 | Glücks-Studie |
2006 | Zwischendurch mal wieder etwas Flaches |
2005 | Dicke Luft |
2005 | Winterende |
1339 HM | |||
---|---|---|---|
![]() Grad |
![]() 23 Grad |