Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Marmorabbau
Marmorabbau

Königsetappe über den Virgen

Der Puerto de la Virgen hat immerhin eine Passhöhe von 1070 Metern über Meer. Einer der Höchsten in der Umgebung.

Der Virgen, genauer der Puerto de la Virgen, ist ein 1070 Meter hoher Pass hier in der Umgebung. Oftmals wird er von den Radfahrergruppen während einer Königsetappe überrollt. Die Hinfahrt beträgt etwa 50 Kilometer, während der aber schon bereits über 500 Höhenmeter überwindet werden müssen. Die Passstrasse selber ist eine schön regelmässig ansteigende Strecke von 10 Kilometern, meist zwischen fünf und sieben Prozent. Anschliessend geht es 15 KM das Tal hinunter. 

Vom Meer her unterstützte uns lange der Rückenwind. Wir kamen recht zügig vorwärts. In Sorbas nahmen wir einen Kaffee zur Stärkung. Anschliessend über die leicht ansteigende Ebene bis an den Fuss des Virgen, hatten wir oftmals Gegenwind. Es wurde auch kühler.

Die Passstrasse hinauf hatten wir dann ziemlich mit dem Gegenwind zu kämpfen. Entweder blies er uns ins Gesicht, oder er schubste uns als Rückenwind gleich ein paar Meter nach vorne. 

Aussicht vom Virgen über die Ebene nach Sorbas

Aussicht vom Virgen über die Ebene nach Sorbas

Leider war auch das Wetter sehr trüb. Die nächsten Hügelzüge an der anderen Seite der Ebene waren kaum zu erkennen. Nur wenige Sonnenstrahlen fanden ein Loch in der Wolkendecke.

Aber unsere Gruppe kam trotzdem auf der Passhöhe an.

Puerto de la Virgen

Puerto de la Virgen

Ab jetzt ging es erst einmal hinunter. 15 KM Fahrt, fast ohne Gegensteigung. Aber immer wieder spektakuläre Aussichten auf das Hinterland, oder auf den Hügel mit dem Marmor-Abbau.

Marmorabbau

Marmorabbau

Nach dem Mittagessen in Albanchez ging es um den Rückweg. Es gibt die Variante, noch weiter hinunter zu fahren, dann auf eher langweiligen Schnellstrassen um die Hügel zu kurven, oder mit ein paar weiteren Höhenmetern durch ein abwechslungsreicheres Hinterland wieder zurück ans Meer zu gelangen. Wir entschieden uns für die zweite Variante mit den Höhenmetern. 

Blick nach Los Molinos

Blick nach Los Molinos

Zwei weitere Hügel waren zu bezwingen, bevor wir uns am oberen Ende der Kügelibahn befanden. Die Fahrt dorthin war richtig abwechslungsreich, manchmal auf sehr schönen, neu gemachten Strassen, manchmal aber auch über richtige Rumpelpisten. 

Irgend einmal stellten wir fest, dass der Wind aufgehört hatte. Einfach Windstille. Meine Befürchtung, dass wir die letzten zehn oder zwanzig Kilometer nach der Kügelibahn über die Ebene bis zum Meer noch recht kämpfen müssten, löste sich einfach in Luft auf. Auch schön. Leider blieb das Wetter aber weiterhin sehr bewölkt. Auch die Fernsicht trübte sich immer mehr ein.

Meine Rundfahrt als Film

Königsetappe über den Virgen

Mojacar – Turre – Los Castanos – Sorbas – Uleila del Campo – Puerto de la Virgen – Albanchez – Los Molinos – La Rambla Aljibe – El Pocico – Valle del Este – Garrucha – Mojacar

Weblog am 21.03.

JahrTitel
2025Mittagessen am Fusse des Stausees
2024Königsetappe über den Virgen
2022Birrfeld-Bünztal-Schinznacherfeld
2021Zum Storchenkreisel
2018Frühlingsrunde durch die Kälte
2017Via Verde und Sierra Cabrera
2016Montagsrunde über das Bedarpässchen
2014Wieder einmal durch das Limmattal
2013Zu Zweit unterwegs
2012Eine Rekordfahrt
2011Grandioser Frühlingsanfang
2010Nordic Walking im Regen
2009Hauenstein-Runde
2008Wetter zum Krankmachen
2007beinahe übersehen
2005Das andere Gesicht der Sonne
200410 Jahre St. Franziskus
2004Wieder Training auf der Rolle
200421. März Frühlingsanfang


 

Heute auf dem Rad
Vormittag
Fahrrad

Rennrad

132.6KM

2521 HM
6:38 H

Nachmittags
bewoelkt_mit_einzelnen_Sonnenabschnitten

Grad

bewoelkt

Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden