Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Bereit für die nächsten Gäste
Bereit für die nächsten Gäste

Kurze Runde, bevor die neuen Gäste kommen

Die Gäste der ersten Woche sind abgereist, wir bereiten uns auf die Gäste für die zweite Woche vor.

Schon ist die erste Woche vorbei. Die meisten Gäste verliessen uns am Morgen in Richtung Schweiz. Gegen Abend werden die Gäste für die zweite Woche ankommen. Es bleiben ein paar Stunden Zeit dazwischen, um die Räder für die neuen Gäste bereit zu stellen. Für uns Guides bedeutet das vor allem, dass die Räder gewaschen werden müssen. 

Bereit für die nächsten Gäste

Bereit für die nächsten Gäste

Da wir die letzte Woche durchgehend trockenes Wetter hatten, hält sich das Reinigen der Räder in einem vernünftigen Rahmen. Ein paar Spritzer sind schnell entfernt, die Kette gepflegt und auch sonst noch ein paar Kleinigkeiten sind bald erledigt.

Es bleibt noch Zeit für eine Runde in der Umgebung. 

Mojacar

Mojacar

Das Wetter zeigt sich am Anfang noch etwas bedeckt. Ich fahre vorbei an Mojacar ins Hinterland. Vorbei an einer Garage, die zwar einige amerikanische Autos auf dem Platz hat, offensichtlich auch ein paar Sondermodelle, sie könnten fast aus MadMax oder einem ähnlichen Film stammen. Auch den Trabi, mit “deutschem Kennzeichen” würde ich mal als Filmrequisite bezeichnen. 

Gib Acht

Gib Acht

Auch er steht schon ein paar Jahre hier. 

In Los Gallardos habe ich die Höhe schon fast erreicht. Es geht mehr oder weniger flach hinüber nach Antas.

Antas

Antas

Es windet heute Nachmittag relativ stark. Ich muss mich nicht lange gedulden bis fast alle Fahnen ziemlich gut erkennbar im Wind flattern. Die Spanische zuoberst, die Andalusische in der Mitte, direkt unter der Europafahne.

Wenig weiter vorne gibt es riesige Orangenplantagen. Eigentlich hoffte ich nochmals darauf einen Baum mit Früchten und Blüten zu finden. Doch die Früchte waren abgenommen und die meisten Bäume standen in voller Blüte da. 

Vielleicht etwas weniger schön war es, mit anzusehen wie zwei Traktoren durch die Plantage zogen und die Bäume bespritzten.

Biospritzung der Orangen?

Biospritzung der Orangen?

Für die Kenner der Situation fahre ich anschliessend über das Güselpässli weiter. Früher wohl eine Schuttablagerung, die heute mit viel Sand zugedeckt wurde und mit einer recht guten, geteerten Strasse, auch für die Rennräder befahrbar ist. 

Anschliessend geht es in Richtung zum Meer. Ab Palomares schiebt mich der Rückenwind zurück ins Hotel.

Meine Runde als Film.

Kurze Runde, bevor die neuen Gäste kommen

Mojacar – Turre – Los Gallardos – Antas – El Cabecico – Las Cunas – Palomares – Garrucha – Mojacar

Weblog am 23.03.

JahrTitel
2025Lubrin - Cuevas del Almanzora - Mojacar
2024Kurze Runde, bevor die neuen Gäste kommen
2022Reusstal-Bünztal
2017Der Nase nach
2016Wieder bei Sonne und warmen Temperaturen unterwegs
2015Kein Winter mehr
2012Es reicht wieder für ein Jahr
2011Es will nicht richtig warm werden
2009Es steckte der Wurm drin
2008Nach dem Osterbrunch erst recht
2007Wenn die Idylle vom Chaos abgelöst wird ...
2006Aufgefallen
2005Wir bauen ...
2004von wegen newsisfree


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

53.7KM

722 HM
2:16 H

Nachmittags
leicht_bewoelkt

25 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden