Für die prognostizierte Hitze am Nachmittag wollte ich wieder zurück sein.
Es sollte nochmals ein heisser Tag werden. So verlegte ich meine Radrunde in den Vormittag. Aus der Stadt hinaus, zum Villigerfeld hinauf und gleich in die Rampe zur Bürensteig. Die sonnigen Partien an der sonst bewaldeten Passstrasse, waren bereits recht schweisstreibend.
Dafür die Fahrt auf der anderen Seite das Mettauertal hinunter, bis nach Etzgen an den Rhein, war sehr angenehm.
Anschliessend das Rheintal hinauf. Auch hier waren die sonnigen Partien bereits sehr warm, während den Wäldern entlang fühlt sich die Luft noch angenehm kühl an. Es wehte eine leichte Bise, also Gegenwind. Ich nahm es gemütlich.
Der Radweg führt unter anderem bei Full sehr nahe am Rhein vorbei. In diesem Knie wird immer Mais, Sonnenblumen oder Gemüse angepflanzt.
Oft findet man dabei Gewächse vom letzten Jahr, die das ganze beackern und Neuaussäen irgendwie durchgestanden haben. Meist sind es Sonnenblumen. In anderen Fällen habe ich auch schon Maispflanzen gesehen.
Wer Weg führt anschliessend parallel zum Klingnauer Stausee das Aaretal hinauf, um den Bruggerberg herum und durch die Quartiere. Schon bin ich gerade vor der grossen nachmittäglichen Hitze zu Hause angekommen.
Meine Runde als Film.

Brugg AG – Umiken – Riniken – Remigen – Bürensteig – Oberbüren – Gansigen – Oberhofen – Mettau – Etzgen – Schwaderloch – Leibstadt – Full – Felsenau – Klingnau – Döttingen – Würenlingen – Siggenthal Station – Stilli – Lauffohr – Brugg AG
Weblog am 24.08.
408 HM | |||
---|---|---|---|
![]() 26 Grad |