Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Blick in die Alpen vom Rotberg
Blick in die Alpen vom Rotberg

Hausberge am Sonntag

Wenn die Bise nicht gerade blies, war es ganz angenehm.

Als ich das Rad auf die Strasse stellte war ich über die zu fahrende Runde etwas unschlüssig. Es wehte ein kühler Nordwind durch das Quartier. Ich suchte erst mal ein bisschen Windschatten bei der Fahrt durch die Auenwälder, dann entlang der Aare. Nach ein paar eher flachen Runden in den letzten Tagen, kam dann aber doch der Wunsch nach einer etwas hügeligeren Strecke auf.

So wendete ich in Schinznach-Dorf, fuhr um das Schinznacherfeld herum, später ein kleines Stück auf der Bözbergstrasse hinauf ins Villigerfeld und dann in Richtung Mönthal. Ein kleiner Zwischenhügel bei Ueberthal gibt immer wieder eine schöne Sicht, talauswärts nach Remigen.

von Überthal nach Remigen

von Überthal nach Remigen

Ich finde es immer wieder interessant wie sich der Herbst ankündigt. Noch sind die Blätter zwar grün, die grüne Farbe überwiegt, dennoch sieht alles ein bisschen saftlos aus. Kurz geschnittenes Gras, abgeerntete Äcker, was noch steht sind Maisfelder und Felder von verblühten Sonnenblumen. Unter dem Wasserbassin befindet sich eine Obstbaumplantage, da sind alle Bäume voll von saftigen Äpfeln.

Als ich genügend über den Herbst sinniert hatte, ging die Fahrt weiter nach Mönthal, dann hinauf auf die Bürensteig. Die Abfahrt durch den schattigen Wald war empfindlich kühl. In Hottwil gehts in die Rampe zum Rotberg hinauf. Da machen die Beine auch gleich wieder Wärme in die Kleider. 

Mandach, südlicher Schwarzwald, Leibstadt

Mandach, südlicher Schwarzwald, Leibstadt

Auch das wieder ein Standardfoto. Schiesse ich fast jedes mal wenn ich hier oben bin. 

Auf die andere Seite, in die südliche Richtung:

Blick in die Alpen vom Rotberg

Blick in die Alpen vom Rotberg

Blick über das Wasserschloss, das Limmattal hinauf. Heute reicht die Sicht sogar wieder einmal bis an den Alpenkamm.

Die Fahrt hinunter ins Aaretal führt auch hier durch einen schattigen und heute sehr kühlen Wald. Es dauert eine Weile bis ich nach Villigen wieder an die Sonne fahre.

Reisfeld im Wasserschloss

Reisfeld im Wasserschloss

Zum Schluss der heutigen Runde noch einen kurzen Blick auf den Wasserschlossreis. Es dürfte wohl nicht mehr lange dauern, bis er geerntet wird. Offensichtlich hat es sich gelohnt, das Feld ein paar hundert Meter zu verschieben. Denn dieses Jahr wächst zwischen dem Reis kaum Unkraut. 

Meine Runde als Film

Hausberge am Sonntag

Brugg AG – Schinznach-Bad – Schinznach-Dorf – Wallbach – Villnachern – Umiken – Riniken – Remigen – Ueberthal – Mönthal – Bürensteig – Hottwil – Rotberg – Villigen – Stilli – Lauffohr – Brugg AG

Dieses Weblog am 15.09.

JahrTitel
2024Hausberge am Sonntag
2019Bözberg - Kaistenberg
2018Lienz (Österreich) - Brixen (Italien)
2017Rotberg und Wasserschloss
2015Wolkenbilder
2014Es ist ein Mädchen
2013Rundfahrt über die Ampferenhöhe
2011Twitter auf einer Seite
2010Arbeitsweg 2010-54 (Nord)
2009Fernweh
2008Die Knaben freuts ...
2007Boxenstopp
2006Bis die Oberschenkel brennen
2005Wie geht es weiter


 

Heute auf dem Rad
Fahrrad

Rennrad

43.2KM

592 HM
2:11 H

Nachmittags
einzelne_Wolken

15 Grad

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden