Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

Hafenanlage für den Verlad von Quarzsand
Hafenanlage für den Verlad von Quarzsand

Trip durch Garrucha

Während des Wartens auf die neuen Gäste, diesmal die Verladeanlage für Quarzsand in Garrucha angeschaut.

Die Gelegenheit war günstig. Im Hafen von Garrucha, dort wo normalerweise der Quarzsand auf das Frachtschiff verladen wird, lag heute kein Schiff vor Anker. Damit war auch die Sicht frei auf das Sandlager.

Hafenanlage für den Verlad von Quarzsand

Hafenanlage für den Verlad von Quarzsand

Etwas erstaunt war ich, dass heute am Karsamstag, Lastwagen den Quarzsand aus dem Hinterland an den Hafen brachten. Nicht so viele wie sonst unter der Woche, aber es wurde gearbeitet. Meist leeren die Lastwagen ihren Kipper während der Durchfahrt vor den Sandbergen aus, wenden und fahren für die nächste Fuhre. Die beiden Pneutrax sind dafür besorgt, dass der herangekarrte Sand auf riesige Sandberge zusammengeschoben wird. Die am linken Bildrand gerade noch sichtbaren Förderbänder werden später über das vor Anker liegende Schiff gedreht und so der Sand auf das Schiff verladen. 

Das Beladen eines Schiffes dauert in der Regeln ein bis zwei Tage. 

Sandstrand von Garrucha

Sandstrand von Garrucha

Garrucha hat auch einen sehr schönen und langen Sandstrand.

Santa Maria de los Dolores, Garrucha

Santa Maria de los Dolores, Garrucha

Über allem und zentral gelegen zwischen der Hafenanlage und dem Badestrand steht die Marmorstatue der Santa Maria de los Dolores. 

Weblog am 19.04.

JahrTitel
2025Trip durch Garrucha
2024La Mussara – Coll d’Alforja
2022Mojacar, geführte Fahrt #12 Von Lucainena de las Torres nach Mojacar
2020Mittagessen am Flugplatz
2019Prolog Runde im Windschatten
2017Cortijo top 10 of the world?
2016Ungeplant
2015Fahrt ins Blaue
2014Rundfahrt; dem Rhein entlang
2012Esa mussa wasa
2011Mit Polizeibegleitung?
2010Just married
2009Ungefähr Halbzeit
2008Versuch einer Blustfahrt
2006Deshalb
2005immer häufiger, immer freundlicher
200411 Minuten und 42 Sekunden


 

Autor: Urs

Würde mich eher als Tourenfahrer bezeichnen. Radfahren war schon in der Jugendzeit meine Leidenschaft. Doch auch dann schon eher für lange Ausflüge. Mit der Zeit gesellten sich die Fotographie dazu und teilweise beruflich bedingt auch das Interesse an IT, an Software. Damit war der Grundstein für dieses Weblog gelegt. Seit dem Jahre 2004 schreibe ich hier ziemlich regelmässig über meine Fahrten.

Kommentare sind geschlossen.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden