In den letzten Tagen konnte ich jeweils ein bisschen früher Schluss machen, als sonst üblich. Es reichte, etwa die Hälfte des Heimweges noch bei Tageslicht fahren zu können. Nebst einigen Schülern die um diese Zeit ebenfalls auf den Radwegen unterwegs sind, sind offensichtlich auch einige Biketoworker auf dem Heimweg.
Heute Abend war es extremer als auch schon. Gleich drei E-Bikes jagten über die Feldwege das Surbtal hinunter, mehrere Rennräder im Gegenverkehr und zwei Mountainbiker, sowie ein Crossrad in meiner Richtung.
Frage mich nur, ob alle die wieder zurückgekehrten warmen Tage ausnützen wollen, oder ob sie am Freitag einfach etwas früher in das Wochenende gefahren sind.
5. November 2015
von Urs Kommentare deaktiviert für Aus dem Nebel in den erwachenden Morgen
Heute Morgen lag der Nebel noch tiefer als Gestern. Direkt auf der Strasse. Kurz nach Baden lichtete er sich. Das Limmattal schien sogar nebelfrei zu sein. Da muss ich aber links abbiegen, über einen kleinen Hügel fahren, damit ich ins Furttal gelange. Dieser kleine Hügel schien für den Bodennebel wie eine Staumauer zu wirken. Die Nebelschwaden flossen über den Hügel, durch den Wald, über die Wiese hinunter ins Limmattal. Das alles bei einer ersten, bläulichen Dämmerung. Irgendwie mystisch.
Weniger zauberhaft war es dann allerdings auf dem Hügel und im untersten Ende des Furttales, dort wo sich der Nebel eben staute, um über diese kleine Erhöhung zu gelangen.
Dickster Nebel auf der Strasse, teilweise auch feuchte Strassen. Sicht in der Nähe von Null. Doch nach wenigen Kilometern begann sich die Sauce aufzulösen, die Helligkeit des beginnenden Tages wurde sichtbar. Nochmals ein paar Kilometer weiter nach dem heutigen Foto, fuhr ich unter einem klaren Himmel nach Zürich. Doch es muss auch dieser Moment gewesen sein, an dem die Temperatur auf dem tiefsten Punkt angekommen war. 0 Grad bei einer so hohen Luftfeuchtigkeit fühlen sich schon noch furchtbar kalt an.
4. November 2015
von Urs Kommentare deaktiviert für Klare Nacht
Wenigstens für die Heimfahrt am Abend konnte ich unter einem strahlend blauen Himmel starten. Ausserhalb der Stadt leuchtete für kurze Zeit ein schönes Abendrot auf, bevor die Dunkelheit wieder übers Land zog.
Das war am Morgen ganz anders. Seit langem lag der Nebel heute wieder einmal direkt auf der Strasse. Es machte kaum Sinn, die Sportbrille mit dem doppelten Glas zu tragen.
Manchmal fahren wir im Furttal dem nördlichen Rand über Otelfingen und Buchs entlang. Wir haben uns in den letzten Fahrten angewöhnt, bei Buchs noch eine kleine Zusatzschlaufe mit steilem Aufstieg, hinauf zum Restaurant Bergwerk zu fahren. Manchmal hat man dort eine schöne Aussicht hinunter auf das Lichtermeer von Regensdorf und den oberen Teil des Furttales. Doch heute fuhren wir auf diesem Weg mitten in die Nebelsuppe hinein. Ja, es fehlten nur wenige Meter an Höhe und wir hätten auf das Nebelmeer hinunterschauen können. So gab es halt nur einen Blick auf die nächsten nebelverhangenen Bäume und den darüber vermuteten klaren Himmel.
3. November 2015
von Urs Kommentare deaktiviert für Erste Lichterketten
Etwa um die Mittagszeit lichtete sich der Nebel. Es blieb zwar dunstig und am Abend reichte es sogar noch zu einem Abendrot.
Am Heimweg glänzten heute Abend bereits die ersten Weihnachtsbeleuchtungen. In einem Falle war es zwar nur so eine Art Netz über einen kugelförmig geschnittenen Tannenbaum in einem Garten. Das zweite war schon etwas aufwändiger, oder vielleicht auch nur das erste Mal in dieser Saison angezündet; eine Girlande entlang des Daches an einem Einfamilienhaus. An zwei Orten wurden Lichterketten angezündet. Ein weiterer Schmuck stand in Form eines leuchtenden, weissen Tannenbaumes vor einer Gärtnerei, mehr Beleuchtungskörper als wirklich feierlicher Glanz.
2. November 2015
von Urs Kommentare deaktiviert für 3-2-1-Winterpokal
Auch dieses Jahr wieder, gibt es den Winterpokal. Zu gewinnen gibt es zwar nichts, ausser einer Portion Abhärtung und Training, das wir uns alle erhoffen, irgendwie durch den Winter in den nächsten Frühling zu erhalten.
Die Macher der Seite von rennrad-news.de haben sich für dieses Jahr wieder ein neues Feature ausgedacht. So wird neu grafisch der kumulative Punktesaldo der letzten Jahre dargestellt. Könnte motivierend wirken, sich mindestens innerhalb der Bandbreite der letzten Jahre zu bewegen. Ich wage mal noch nicht zu prophezeien wo ich mit meinen Punkten landen werde. Zu verschieden wird dieser Winterpokal im Vergleich zum letzten Jahr ablaufen.
Das Wetter hätte heute zum Start des Winterpokals kaum treffender sein können. Grauer jedenfalls war nicht mehr möglich.